Suchergebnisse
-
Abführmittel
Abführmittel auch Laxanzien genannt, beschleunigen und erleichtern die Darmentleerung. Sie werden hauptsächlich gegen Verstopfung (Obstipation) eingesetzt, können aber bei dauerhafter Einnahme zu...
-
Acai
Acai-Beeren werden als "Superfood" in zahlreichen Produktvarianten angeboten. Sie sind die Früchte einer Palmenart, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist.
-
Acai
Acai-Beeren (ausgesprochen A - ssa - i) werden als Superfood in zahlreichen Produktvarianten angeboten. Sie sind die Früchte einer Palmenart, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist.
-
Acerola
Acerola ist die Steinfrucht des "Kirschbaumes der Antillen" (Malpighia punicifolia). Die Acerolakirsche ist in den Tropen und Subtropen beheimatet. Sie gilt als die Vitamin C reichste Frucht der Welt.
-
Acesulfam K
Acesulfam K (E 950) ist ein künstlicher Süßstoff und Geschmacksverstärker. Acesulfam ist ca. 200 mal süßer als Zucker. Seit 1989 ist er in der Bundesrepublik als Lebensmittelzusatzstoff...
-
Achtsamkeit
Der Begriff Achtsamkeit, englisch awareness, steht sowohl für eine geistige Grundhaltung als auch für eine therapeutische Methode. Sie ist geprägt von einer intensiven Form der Aufmerksamkeit.
-
Acrylamid
Acrylamid ist ein chemischer Baustein, der zur Herstellung von Kunststoffen (Polyacrylamide) verwendet wird. Andere Bezeichnungen für Acrylamid sind: 2-Propenamid, Acrylsäureamid. Nach neuen...
-
ADI-Wert
ADI ist ein Kürzel aus dem englischen Sprachraum und bedeutet „acceptable daily intake“. Der ADI-Wert beschreibt die Menge eines Fremdstoffes, den ein Mensch lebenslang täglich zu sich nehmen...
-
Adrenalin/Noradrenalin
Adrenalin und Noradrenalin sind Streßhormone. Sie steigern in Sekundenschnelle die Herz-Kreislauf-Funktionen und versetzen Nerven und Gehirn in Alarmzustand. Ihre ursprüngliche Aufgabe war es,...
-
Advantam
Advantam ist in Europa unter der E-Nummer 969 seit 2014 als Süßstoff zugelassen. Es ist nur für bestimmte Anwendungszwecke erlaubt.
-
Affenkopfpilz
Der Affenkopfpilz (Hericium erinaceus) ist auch als "Pom Pom" oder "Igelstachelbart"bekannt. Bestimmte Stämme eignen sich vor allem für die kulinarische Verwertung, andere sind wegen ihrer hohe...
-
Aflatoxine
Aflatoxine gehören zu einer Gruppe von verschiedenen Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen), die unterschiedliche Krankheitssymptome verursachen können. So wurde die Gefährlichkeit der...
-
Agar Agar
Agar Agar ist ein pflanzliches Dickungsmittel und gehört zu den Lebensmittelzusatzstoffen. Der Name stammt aus Malaysia und heißt soviel wie “gelierendes Produkt aus Algen“. Herkunft und...
-
Agavendicksaft
Agavendicksaft ist ein natürliches Süßungsmittel. Er enthält überwiegend Fruchtzucker.
-
AGÖL
AGÖL ist die Abkürzung für: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. Die AGÖL wurde 1988 als Dachverband aller Öko-Anbauverbände in Deutschland gegründet. Aufgaben der AGÖL waren die...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.