Suchergebnisse
-
Ahornsirup
Ahornsirup ist ein natürliches Süßungsmittel ( alternatives Süßungs-mittel). Seine Konsistenz ist dickflüssig und er wurde ursprünglich von den Indianern Nordamerikas bzw. Kanadas als...
-
Ahornsirupkrankheit
Die Ahornsirupkrankheit wird verursacht durch einen angeborenen Enzymdefekt, in dessen Folge der Abbau verzweigtkettiger Aminosäuren (Valin, Leuzin, Isoleuzin) gestört ist.Die Ausscheidung der...
-
Akazienfasern/Gummi arabicum
Akazienfasern, Synonym Gummi arabicum, werden von Akazienbäumen gewonnen. Gummi arabicum wird als Zusatzstoff mit der E-Nummer 414 als Gelier- und Verdickungsmittel in Lebensmitteln eingesetzt....
-
Aktivkohle
Aktivkohle, auch als „medizinische Kohle“ bekannt, ist ein Trendprodukt aus Japan. Als Arzneimittel ist Aktivkohle schon lange auf dem europäischen Markt. Sie wird Lebensmitteln und Kosmetika...
-
Alfalfa
Alfalfa ist auch unter dem Namen Luzerne bekannt. Alfalfa stammt aus dem Arabischen und bedeutet soviel wie „Vater aller Nährmittel“ oder "gute Nahrung". Die feurigen Araberhengste profitierten...
-
Algen
Algen werden seit Jahrhunderten überwiegend in Ostasien verzehrt. Im Zuge der Globalisierung kamen Algenprodukte auch nach Europa. Als Nahrungsmittel werden sie angeboten als Gemüse, Salat, in...
-
Alkohol
Alkohol ist die übliche Kurzbezeichnung für den "GenussAlkohol" ÄthylAlkohol, der auch Äthanol oder Ethanol genannt wird. Chemisch ist Alkohol die Bezeichnung für bestimmte...
-
Allergie
Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Abwehrsystems auf normalerweise unschädliche Stoffe. Fast alle Stoffe, vom Katzenhaar bis zum Milcheiweiß, können Allergien auslösen. Die...
-
Allulose
Allulose, auch D-Allulose oder Psicose genannt, ist ein alternatives Süßungsmittel. In China, Japan, Korea und den USA seit 2010 als süßendes Lebensmittel zugelassen.
-
Aloe vera
Aloe vera ist eine seltene Pflanze, die schon seit rund 5000 Jahren bekannt ist. Schon 333 v. Chr. wurde Aloe vera zu kosmetischen und arzneilichen Zwecken verwendet. Schon die ägyptischen...
-
Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure (α-Liponsäure) ist eine schwefelhaltige Fettsäure. Sie ist ein Antioxidans und regeneriert zugleich andere Antioxidantien.
-
Alternative Ernährungsformen
Alternative Ernährungsformen sind Kostformen, die sich in ihren Grundlagen, Prinzipien und Zielen von der rein naturwissenschaftlichen Ernährungslehre, so wie sie von der Deutschen Gesellschaft...
-
Alternative Süßungsmittel
Zu den alternativen Süßungsmitteln werden die ohne allzu große industrielle Verarbeitung gewonnenen, süß schmeckenden Lebensmittel gezählt. Sie gelten als Alternative zu dem hoch gereinigten...
-
Aluminium
Aluminium (Al; Atomgewicht: 26,982) ist das dritthäufigst vorkommende Element in der Erdkruste. Unter den Metallen ist es das häufigst vorkommende Element. Es zählt nicht zu den essenziellen...
-
Amaranth
Amaranth ist eine weltweit verbreitete krautartige Pflanze. Es gibt ca. 60 Amaranth-Arten, wovon die meisten als "Unkraut" wachsen und nur einige Arten als Kulturpflanze angebaut werden.Essbar sind d
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.