Suchergebnisse
-
Aminosäuren
Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine der Eiweiße. Sie bestehen aus einer Kohlenstoffkette, an deren einem Ende sich eine Säuregruppe (COOH) und eine Aminogruppe (NH2), die Stickstoff...
-
Ampelkennzeichnung
Mit der Ampelkennzeichnung soll der Verbraucher auf einen Blick erkennen, ob ein verpacktes Lebensmittel eher gesund oder ungesund ist. Bei den Nährstoffen Fett, gesättigte Fettsäuren und...
-
Analogkäse
Analogkäse, Käseimitat oder Kunstkäse sind Begriffe mit denen käseähnliche Zutaten bezeichnet werden, die z.B. auf Pizza, fertigen Käsebrötchen und vielen anderen Fertigprodukten verwendet...
-
Anämie
Der Begriff Anämie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich übersetzt ohne (an) Blut (haima). Vermindert ist entweder die Zahl der roten Blutzellen oder die Konzentration des...
-
Ananas
Die Ananas entstammt den Tropen Brasiliens. Sie ist botanisch gesehen ein "Beerenfruchtverband". Die Ananaspflanze (Ananas comosus) besteht im wesentlichen aus einer großen Blattrosette (Blätter...
-
Andorn
Der Andorn ist in Mittel- und Nordeuropa seit langem eingebürgert. Es ist eine 30 - 60 cm hohe, dicht filzig behaarte Staude. Botanischer Name: Verwendete Pflanzenteile: Andorn - Marrubium vulga
-
Angelika
Die Angelika - auch Engelwurz genannt - wird der Familie der Apiaceae (Doldengewächs) zugeordnet. Sie ist in Nordeuropa bis Nordasien zu Hause. Angelika ist eine stattliche, bis zu 2 m hoch wachsende
-
Anguraté
Anguraté ist die Bezeichnung für eine Arzneidroge aus dem Anguraté-Strauch, der von den Indios auch "manca paqui" genannt wird. Der Name "Anguraté" stammt vom peruanischen Wort "anhuaraté". Es...
-
Anis
Der Anis gehört zur Familie der Apiaceae (Doldengewächse). Er ist im Orient beheimatet und wird seit langem im Mittelmeerraum in Kultur genommen. Die einjährige Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und...
-
Anorexia nervosa
Anorexia nervosa ist eine psychosomatische Erkrankung, deren Symptome sich in einer Essstörung und extremem Gewichtsverlust zeigen. Im allgemeinen tritt die Krankheit bei begabten und ehrgeizigen...
-
Antazida
Antazida (= Antacida) sind Wirkstoffe, die wörtlich übersetzt gegen Säure (anti = gegen; azid/acid = Säure) wirken. Die Wirkung bezieht sich auf die Magensäure, die neutralisiert oder in der...
-
Anthroposophische Ernährungslehre
Die Anthroposophie ist eine Philosophie und eine umfassende Weltanschauung, die auf Rudolf Steiner (1861 - 1925) zurückgeht. Die Anthroposophie ist wie alle esoterischen Denk- und Lebenssysteme eine
-
Anti Aging
Der aus den USA stammende Begriff Anti-Aging ist ein Modewort, das wörtlich genommen nicht stimmig ist. Eine „Gegen-Alterung“ im Sinne von Nichtalterung ist bei lebenden Organismen unmöglich.
-
Anti-Aging
Der aus den USA stammende Begriff Anti-Aging ist ein Modewort, das wörtlich genommen nicht stimmig ist.
-
Antioxidanzien
Antioxidanzien sind Stoffe, die freie Radikale abfangen können. Ein Überschuss an freien Radikalen im Stoffwechsel führt zu den so genannten free radical deseases, also Krankheiten, die durch...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.