Suchergebnisse
-
Bach-Blüten
Die Bach-Blütentherapie wurde in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (1886-1936) entwickelt. Nach seinem Tod in Vergessenheit geraten, erfuhr die Bach-Blütentherapie große...
-
Backhilfsmittel
Siehe auch Backmittel.
-
Backmittel
Backmittel oder Backhilfsmittel können Lebensmittel, Verarbeitungshilfsstoffe oder Zusatzstoffe sein, die Backwaren zur Verbesserung der Qualität des Endproduktes zugegeben werden.
-
Baldrian
In ganz Europa sowie in Klein- und in Mittelasien ist der Baldrian heimisch. Er findet sich überall an Gräben, Waldrändern, feuchten Wiesen, im Gebirge wie in der Ebene. Vielfach wird er auch...
-
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind Bestandteile pflanzlicher Nahrungsmittel, die von den menschlichen Verdauungsenzymen nicht gespalten werden können. Sie erfüllen im menschlichen Körper vielfältige Aufgaben.
-
Balsambirne
Balsambirne (Momordica) ist eine in den Tropen und Subtropen Afrikas sowie in Indien und Indonesien heimische Gattung der Kürbisgewächse mit etwa 45 Arten. Der Balsamapfel (Momordica balsamina) und...
-
Banane
Bananen sind aus botanischer Sicht Beerenfrüchte. Sie zählen nach den Äpfeln zu den beliebtesten Früchten in Deutschland. Ihr Energiegehalt liegt im Vergleich zu anderen Obstarten recht hoch, da...
-
Bandscheiben
Eine Bandscheibe (lat. Discus intervertebralis) ist eine flexible, faserknorplige Verbindung zwischen Wirbeln. Da sie zwischen zwei Wirbelkörpern liegt, bezeichnet man sie häufig auch als...
-
Baobab
Der Baobab-Baum heißt auch Afrikanischer Affenbrotbaum. Nahezu alle Teile des Baumes - Blätter, Blüten, Früchte, Rinde und andere – können arzneilich, für die Ernährung oder als...
-
Bärentraube
Im Aussehen ist die Stammpflanze der Preiselbeere sehr ähnlich. Die Bärentraubenblätter sind sehr dick, meist verkehrt eiförmig, gelegentlich auch spatelig, von ledriger Beschaffenheit und...
-
Bariatrische Chirurgie
Bariatrische Chirurgie ist der Oberbegriff für alle Operationsverfahren, die bei schwerem Übergewicht angewendet werden und eine schnelle und nachhaltige Gewichtsabnahme zum Ziel haben.
-
Bärlauch
Bärlauch ist als Wildpflanze in der modernen Küche als Gewürz sehr geschätzt. Seine geschmackliche Ähnlichkeit mit Knoblauch, ohne die dem Knoblauch typische Ausdünstung, macht ihn sehr beliebt.
-
Basenfasten
Das Basenfasten ist eine von der Heilpraktikerin Sabine Wacker entwickelte modifizierte Fastenform, bei der eine Woche lang nur Lebensmittel verzehrt werden sollen, die basisch wirken, alle sauer wir
-
Basilikum
Basilikum oder Königskraut ist wie viele andere Arznei- und Würzkräuter eine Pflanze aus der Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Das normalerweise einjährige Kraut ist in Indien heimisch. Es...
-
Basmati-Reis
Eine der besten und teuersten Reissorten ist der Basmati-Reis. "Basmati" bedeutet Duft, was sich auf sein außergewöhnliches Aroma bezieht, das der Reis beim Kochen entwickelt. Als Sorte fällt...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Autophagie (Schnupperstichwort)
NEU: Apoptose
AKTUALISIERT: Cadmium
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.