Suchergebnisse
-
Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein etwa 100 g schweres Organ im Oberbauch hinter dem Magen. Die Bauchspeicheldrüse produziert einerseits Verdauungsenzyme, die in den Dünndarm ausgeschüttet...
-
Baumflechten
Unter dem Begriff Flechte versteht man in der Biologie eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen Algen und Pilzen. Nur unter dem Mikroskop sind die beiden Partner dieser Gemeinschaft zu untersche
-
Beerenfrüchte
"Beerenfrüchte" ist der übliche Sammelbegriff für Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Preiselbeeren, auch wenn deren Früchte nach botanischen...
-
Beifuß
Beifuß ist mit Wermut und Estragon verwandt und gehört wie diese zur Familie der Compositae (Korbblütler). Er ist ein ausdauerndes Kraut und in Europa, Amerika und Asien heimisch.Beifuß wird bis...
-
Beinwell
Beinwell ist eine alte, einheimische Heilpflanze der Volksmedizin. Er ist leicht zu erkennen an der typischen Anordnung der Blüten, der Art der Behaarung und den charakteristisch angesetzten...
-
Bergamotte
Die Bergamotte ist eine Zitrusfrucht und gilt als natürlicher Cholesterinsenker. Das aus den Schalen gewonnene Ätherische Öl wird als begehrtes Duftöl und in der Aromatherapie verwendet. Die...
-
Beta-Glucan
Beta-Glucane sind Mehrfachzucker (Polysaccharide) aus 100 – 10.000 Glukoseeinheiten. Im Unterschied zu Stärke sind sie unverdaulich, also für den Menschen enzymatisch nicht aufzuspalten. Sie...
-
Bifidus
Bifidus ist ein Sammelbegriff für die Bifidusbakterien, die die Darmflora gestillter Säuglinge dominieren. Ein wesentlicher Teil der immunstärkenden Wirkung der Muttermilch wird den...
-
Bilanzierte Diäten
Bilanzierte Diäten werden auch als "Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke" bezeichnet. Sie sind für spezielle Patientengruppen gedacht, deren Versorgung mit Makro- und/oder...
-
Bio-Siegel
Das Bio-Siegel ist ein von Lebensmittelhandel, Ernährungsindustrie, Öko-Anbauverbänden, Bauernverband und Politik geschaffenes Zeichen. Es soll Einheitlichkeit und Klarheit bei Öko-Lebensmitteln...
-
Biochemie nach Schüßler
Der homöopathisch orientierte deutsche Arzt Willhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) war ursprünglich ein Anhänger der Homöopathie, distanzierte sich aber wegen der unüberschaubaren Anzahl der...
-
Biogene Amine
Biogene Amine sind Stoffwechselprodukte aus dem Eiweißabbau von Lebewesen. Sie erfüllen z.T. wichtige Funktionen im menschlichen Organismus, können aber auch Unverträglichkeitsreaktionen...
-
Bioimpedanzanalyse (BIA)
Die bioelektrische Impedanzanalyse, kurz auch als BIA bezeichnet, ist eine Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Mit Hilfe der BIA können Körperfett, Wassergehalt und der...
-
Biokreis Ostbayern
Zur Förderung des ökologischen Landbaus in Ostbayern entstand 1979 der Biokreis Ostbayern als regionale Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft. Der regional ausgerichtete Anbauverband vermarktet große...
-
Bioland
Der organisch-biologische Anbau wurde von dem Botaniker und Agrarpolitiker Dr. Müller zu Anfang der 30er Jahre entwickelt und 1968 von dem Arzt Dr. Rusch wissenschaftlich aufgearbeitet.Der Bioland-Ve
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Autophagie (Schnupperstichwort)
NEU: Apoptose
AKTUALISIERT: Cadmium
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.