Suchergebnisse
-
Clean eating
Der Begriff "Clean eating" beschreibt eine Ernährungsweise, die sich stark an den Grundsätzen der Vollwerternährung orientiert. Die definitorischen Kriterien für das "Clean eating" sind aus...
-
Cobalamin
Siehe Vitamin B12.
-
Cochrane Collaboration
Die Cochrane Collaboration ist eine gemeinnützige Organisation. Namensgeber ist der englische Epidemiologe Sir Archibald Leman Cochrane, der auch als Begründer der Evidenzbasierten Medizin (EbM)...
-
Cocosfett
Siehe Kokosfett.
-
Coenzym Q10
Das Coenzym Q10 (Ubichinon 10) gehört zu den Ubichinonen. Sie sind besonders wichtig für für die Energiebereitstellung in den „Zellkraftwerken“, den Mitochondrien. Coenzym Q10 ist strukturell...
-
Coffein
Im Jahre 1820 gelang dem Chemiker Ferdinand Runge die Isolierung des Coffeins. Die erste Synthese dieses pharmakologisch wichtigsten Kaffeeinhaltsstoffes führte Emil Fischer 1895 durch.Chemische...
-
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa ist wie der Morbus Crohn eine chronisch entzündliche Darmerkrankung. Im Gegensatz zum Morbus Crohn ist die Colitis eine Entzündung, die nur den Dickdarm (Colon) befällt und mit...
-
Colostrum
Colostrum ist das Vormilchsekret, das in den Brustdrüsen von Menschen und Säugetieren während der ersten 24 - 72 Stunden nach der Geburt produziert wird. Erstmilch-Konzentrate werden auch als...
-
COPD
COPD ist die Abkürzung für Chronisch-obstruktive pneumonale Dysfunktion. Es handelt sich um eine Lungenerkrankung, welche chronisch verläuft und die Lungenfunktion zunehmend beeinträchtigt.
-
Corona-Infektion
Die Infektion mit Coronaviren zählt zu den Pandemien. Dies sind Infektionskrankheiten, die sich über die ganze Erde ausbreiten. Coronaviren wurden in den 60erJahren des 20. Jahrhunderts biochemisch...
-
Cortisol
Cortison ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es ist eine Vorstufe des eigentlichen Hormons, das Cortisol (= Hydrocortison) heißt. Heute verwendet man den Namen Cortison als Sam
-
Couperose
Die Couperose wird z.T. auch als Akne rosacea bezeichnet, hat aber mit der Hautakne (Akne vulgaris) nichts gemeinsam. Wesentliche Symptome sind erweiterte Äderchen (Teleangiektasien) hauptsächlich...
-
Couscous
Couscous gehört wie Bulgur zu den so genannten "Instant-Teigwaren". Darunter versteht man Getreideprodukte, die im Dampf oder kochendem Wasser gegart und anschließend getrocknet (hydro-thermischer...
-
Cranberry
Cranberry ist auch als Kranichbeere oder großfrüchtige Moosbeere bekannt. Nordamerikanische Siedler (Pilgrim fathers) gaben den Cranberries ihren heutigen Namen. Die Cranberry-Blüte erinnerte sie...
-
Creatin
Creatin wurde im Jahre 1835 in Rindfleisch entdeckt. Der französische Chemiker Chevreux leitete den Namen der Substanz aus dem Griechischen „creas“für Fleisch ab. Creatin setzt sich aus...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.