Suchergebnisse
-
Enzian
Im Alpen- und Voralpengebiet, im Schwarzwald und in den Vogesen auf Wiesen und Weiden verstreut, finden wir den gelben Enzian. Im europäischen Raum steht er in den meisten Ländern unter Naturschutz.
-
Enzyme
Enzyme (alter Begriff: Fermente) sind hochaktive Eiweißstoffe, die biochemische Reaktionen stark beschleunigen oder erst ermöglichen. Auf diese Weise regulieren sie viele Stoffwechselvorgänge....
-
Enzymhefe
Enzymhefe unterscheidet sich von anderen Hefepräparaten durch ein spezielles Herstellungsverfahren, bei dem ein Großteil der Enzyme in der Hefe erhalten bleibt.Herstellung: Enzymhefe wird in einem...
-
Epidemiologie
Die Epidemiologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten und Faktoren der Gesundheit in Bevölkerungsgruppen (Populationen) beschäftigt. Die...
-
Erbsen
Erbsen (Pisum sativum) sind eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Die frühesten Spuren gehen bis ca. 9750 Jahre vor Christus zurück. Nach der Anbaufläche steht die Erbse heute weltweit an...
-
Erdbeeren
Erdbeeren sind die Früchte mehrjähriger Stauden. Ihre Früchte sind botanisch gesehen keine echten Beeren, sondern Sammelnussfrüchte. Sie zählen im Frühjahr und Sommer zu den beliebtesten...
-
Erdmandel (Chufas)
Erdmandel ist die deutsche Bezeichnung für die Wurzelknollen des Grases Cyperus esculentus L.. Sie wird auch Chufas oder Tigernuss genannt.
-
Erdnuss
Erdnüsse sind die kleinen ovalen Hülsenfrüchte der Erdnussranke (Arachis hypogea). Ihre Heimat ist Südamerika. Nach dem Verblühen krümmen sich die Blütenstiele. Die Früchte werden in den...
-
Erdnussöl
Erdnussöl wird aus der Erdnuss (Arachis hypogaea) aus der Familie der Papilionaceen gewonnen.Herstellung/Gewinnung:Erdnüsse werden heute vorwiegend in Indien, West- und Mittelafrika, Nord- und...
-
Erkältungskrankheiten
Nach der Statistik erkrankt jeder Mensch in Westeuropa sechsmal pro Jahr an einer Erkältung. Eine "Verkühlung", die früher als alleinige Ursache angenommen wurde und zum Begriff Erkältung...
-
Ernährungsbericht
Der alle vier Jahre erscheinende Ernährungsbericht wird im Auftrag der Bundesregierung erstellt und von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (dge) herausgegeben. Der Ernährungsbericht 2012...
-
Ernährungspsychologie
Die Ernährungspsychologie beschäftigt sich vor allem mit „der Bestimmung und Veränderung von Verhaltensweisen und Kognitionen, die mit Krankheitsrisiken verbunden sind oder die der...
-
Ernährungssituation in Deutschland
Die Ernährungssituation in Deutschland wird im Abstand von vier Jahren im Ernährungsbericht beschrieben. Dieser wird im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und...
-
Erucasäure
Erucasäure ist eine Fettsäure, die in den Samen bestimmter Pflanzen, insbesondere Raps und Senf, vorkommt. Erucasäure kann in höheren Mengen gesundheitsschädlich sein. EU-Verordnungen legen...
-
Erythrit
Erythrit (E 968) ist ein süß schmeckender Zuckeralkohol.
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.