Suchergebnisse
-
Essentielle Fettsäuren
Essentielle Fettsäuren sind langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die vom Körper selbst nicht aufgebaut werden können. Sie müssen daher mit der Nahrung zugeführt werden. Zu den...
-
Essig
Essig wird zum Würzen schon seit 5000 Jahren verwendet. Er hat konservierende Eigenschaften und wird auch als Reinigungsmittel im Haushalt, als Kosmetikum und Badezusatz verwendet. Volksmedizinisch w
-
Essstörungen
Essstörungen treten weltweit auf, unabhängig von dem Entwicklungsstand des Landes. Die Ausprägung scheint allerdings mit den gesellschaftlichen Entwicklungen in Zusammenhang zu stehen, denn in...
-
Estragon
Der Estragon ist in Südrussland sowie in Nord- und Mittelasien heimisch. Er ist sehr eng mit dem Wermut und dem Beifuß verwandt und gehört wie diese zur Familie der Compositae (Korbblütler)....
-
Eukalyptusblätter
Die in Australien heimischen Eucalyptus-Arten werden heute weltweit in subtropischen und mediterranen Klimazonen ange pflanzt. Drogenimporte kommen hauptsächlich aus Spanien,Marokko und z.T. aus Russ
-
Evers-Diät
Die Evers-Diät geht auf den Arzt Dr. med. Joseph Evers (1894-1975) zurück, der diese Ernährungsform ähnlich der Bircher-Benner-Heilkost als Therapie unterschiedlichster Erkrankungen einsetzte....
-
Evidenz basierte Medizin
Mit Hilfe der Evidenz basierten Medizin (EbM, v. engl. evidence "Beweis, Nachweis, Hinweis“; die korrekte Übersetzung wäre "Beweis gestützte Heilkunde") sollen Ärzte und Therapeuten in die...
-
Extrusionsverfahren
Einführung:Proteine tragen bei einer Reihe von Lebensmitteln entscheidend zur physikalischen Struktur bei, z.B. zur Faserstruktur von Muskelfleisch, zur porösen Struktur von Brot, zur Gelstruktur...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.