Suchergebnisse
-
Falafel
Falafel ist ein ägyptisches Nationalgericht, das zu allen Mahlzeiten angeboten wird. In Ägypten wird Falafel Taamia genannt und mit roten Bohnen, Phul, zubereitet.Im Jemen, wie in den meisten...
-
Farbstoffe
Farbstoffe werden bei der Lebensmittelverarbeitung zum Ausgleich von Farbverlusten und Farbveränderungen zugesetzt. Sie erscheinen als E-Nummer auf der Verpackung. Zur Zeit sind 41 Farbstoffe als...
-
Fast Food
Begriffserklärung: Fast Food bedeutet wörtlich übersetzt “schnelles Essen“. Diese Speisen werden für den raschen Verzehr produziert, meist sogar vor den Augen des Gastes. In der Regel...
-
Fasten
Vollfasten, Totales Fasten ist sozusagen die "Urform" des Fastens. Als uralte Heilmethode wird Fasten schon seit der Antike von erfahrenen Fastenärzten empfohlen. Auch zur Vorbeugung gegen Krankheite
-
Faszien
Faszien sind weißlich-transparent wirkende Umhüllungen von Muskeln, Knochen und Organen. Sie gehören zum Bindegewebe und geben dem gesamten Körper eine Struktur in Form eines verbundenen...
-
Fatburner
Als “Fatburner“ werden Substanzen bezeichnet, die die “Verbrennung“ von Körperfett stimulieren. Sie sollen die Gewichtsabnahme durch Verminderung des körpereigenen Fetts...
-
Faulbaum
Der Faulbaum, ein in Europa und in den gemäßigten Zonen Asiens heimischer baumartiger Strauch, findet sich überall in lichten Laubwäldern, an Teich- und Moorrändern. Er zählt zur Familie der...
-
Feigen
Feigen sind die süßen Früchte des Feigenbaums oder -strauchs (Ficus carica). Nur die weiblichen Feigenbäume können Früchte tragen. Trotzdem sind die männlichen Feigenbäume zur Befruchtung...
-
Fenchel
Der Fenchel (Botanischer Name: Foeniculum vulgare) gehört zu der Familie der Doldengewächse (Apiaceae). Neben dem Gemüsefenchel gibt es noch den Süßen oder Gewürzfenchel, von dem jedoch nur die...
-
Fermentgetreide
Fermentgetreide ist milchsauer vergorenes Getreide. Es wird in Pulverform angeboten und ist in seiner Herstellung, mit Ausnahme der schonenden Trocknung, sowie Anwendung und Wirkung auf den Stoffwech
-
Fett
Fett gehört neben Eiweiß und Kohlenhydraten zu den energieliefernden Hauptnährstoffen.Chemischer Aufbau von Fetten:Grundbaustein der Fette sind die Fettsäuren eine Kohlenstoffkette, die mit...
-
Fettersatzstoffe
In den letzten Jahren wurden v.a. in den USA Fettersatzstoffe entwickelt, die fettähnliche Eigenschaften haben, jedoch kalorien- und cholesterinvermindert bzw. -frei sind. Zum Teil sind diese bis jet
-
Fetthärtung
Die Fetthärtung wird eingesetzt für die Herstellung von Margarinen sowie Back- und Bratfetten.Bei hohem Druck, hohen Temperaturen (220°C) und unter Anwesenheit von Nickel als Katalysator wird...
-
Fettleber
Die Fettleber (Steatosis hepatis) entsteht, wenn mehr Fette in die Leber transportiert oder dort gebildet als abgebaut werden. Dadurch häuft sich Fett in den Leberzellen an.
-
Fettleibigkeit
Siehe Stichwort: Übergewicht
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.