Suchergebnisse
-
Gäa
Die Gäa - Vereinigung ökologischer Landbau - hat ihre Wurzeln in der kirchlichen Umweltbewegung der ehemaligen DDR. Der nach der griechischen Göttin der Erde benannte Verband wurde im Mai 1989...
-
Galactosämie
Siehe Stichwort Galactosämie.
-
Galaktosämie
Die Galaktosämie ist eine erblich bedingte Krankheit, die auf einem Defekt im Kohlenhydratstoffwechsel beruht. Unbehandelt führt Galaktosämie meistens zu einem frühen Tod.Biochemische Ursachen...
-
Galgant
Die Galgantpflanze ist dem Ingwer im Aussehen sehr ähnlich. Sie stammt aus China, wo es auch Kulturen zur Drogengewinnung gibt. Die Galgantstaude hat einen unterirdisch kriechenden, bis armstarken Wu
-
Galle
Die Galle ist ein dickflüssiges Sekret, das von den Leberzellen produziert und in die Gallenwege abgegeben wird. Es wird in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf in den Dünndarm...
-
Gallensteine
Ein Gallenstein (Cholelith, von griechisch “chole“ = Galle, “lithos“ = Stein) entsteht aufgrund einer Kristallisation in der Gallenflüssigkeit. Gallensteine unterscheiden sich in ihrer...
-
Gallensteine
Ein Gallenstein (Cholelith, von griechisch “chole“ = Galle, “lithos“ = Stein) entsteht aufgrund einer Kristallisation in der Gallenflüssigkeit. Gallensteine unterscheiden sich in ihrer...
-
Gänsefingerkraut
Gänsefingerkraut ist als vielverbreitetes Kraut an Wegrändern, auf Grasplätzen und in Gräben fast auf der ganzen nördlichen Halbkugel zu finden.Die wichtigsten Drogenimporte kommen aus: Ungarn,...
-
Garverfahren
Die folgenden Definitionen sind von der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. erstellt worden. Die Gastronomische Akademie Deutschlands versteht sich als oberstes Gremium für Fragen zur...
-
Gastritis
Bei der Magenschleimhautentzündung (Gastritis) wird die akute von der chronischen Form unterschieden. Es handelt sich dabei um zwei getrennte Krankheitsbilder mit verschiedenen...
-
Gehirngerechte Ernährung
Das Gehirn reguliert nicht nur die Nahrungsaufnahme über eine Steuerung von Hunger, Durst und Sättigung, es ist selbst angewiesen auf eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen. Basis für...
-
Gelatine
Gelatine ist ein reines Protein (Eiweiß), gewonnen aus kollagenen Substanzen tierischen Ursprungs wie Bindegewebe, Knochen und Häuten (Schlachtnebenprodukte).Verwendung von Gelatine:In der...
-
Gelee
Siehe Konfitüre.
-
Gelee royale
Gelee Royal wird auch als Königinnenfuttersaft oder Weiselsaft bezeichnet. Es ist ein Sekret der Schlunddrüsen, das die Arbeitsbienen absondern. Es ist die einzige Nahrung für die Bienenkönigin...
-
Gemüse
Gemüse ist ein Oberbegriff für die essbaren Teile von meist einjährigen Nutzpflanzen.Gemüsesorten:Je nachdem, welche Pflanzenteile der Ernährung dienen, unterscheidet man:Wurzelgemüse: z.B....
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.