Suchergebnisse
-
Gemüsesaft
Die Herstellung von Gemüsesäften und ähnlichen Getränken (s.u.) ist nicht nur eine Möglichkeit, Gemüse haltbar zu machen.Gemüsesäfte sind ein beliebtes Getränk in der gesunden Ernährung,...
-
Gemüsetrunk
Siehe Gemüsesaft.
-
Gentechnik
Im Jahre 1973 gelang die erste zielgerichtete Übertragung genetischer Informationen zwischen artfremden Organismen.Die Gentechnik ist der Zweig der biowissenschaftlichen Grundlagenforschung, in...
-
Gerbstoffe
Gerbstoffe sind in heißem Wasser recht gut lösliche Naturstoffe, die allerdings in alkoholischen Zubereitungen stabiler sind. Bei pulverisierten Drogen nimmt insbesondere bei den...
-
Germanium
Germanium (GE; Atomgewicht: 72,59) gehört vermutlich zu den essentiellen Spurenelementen. Über die Wirkungen bzw. den therapeutischen Einsatz gibt es kaum Literatur. In den meisten einschlägigen...
-
Gerste
Gerste gehört zur Familie der Gräser (Gramineae), ihr botanischer Name lautet Hordeum vulgare.Geschichte:Die Gerste gehört zu den ältesten Getreidearten. Bereits vor 17.000 Jahren hat der Mensch...
-
Geschmacksverstärker
Geschmacksverstärker sind Stoffe, die den Eigengeschmack von Speisen unterstreichen bzw. stärker zur Geltung kommen lassen.
-
Gesundheit
Für den Begriff Gesundheit gibt es keine allgemein gültige Definition. Der Brockhaus beschreibt Gesundheit als das normale (bzw. nicht krankhafte) Befinden, Aussehen und Verhalten sowie das Fehlen...
-
Getreide
Getreide ist ein Sammelbegriff für kultivierte Gräser bzw. deren Körner. Hierzu zählen im engeren Sinne die Arten der botanischen Familie der Gräser (Poaceae) Weizen, Roggen, Gerste, Hafer,...
-
Getreideflocken
Getreideflocken sind flach gewalzte Getreidekörner vorwiegend aus Hafer. Für ihre Herstellung wird das Getreide gereinigt, befeuchtet, gedarrt (Wärmebehandlung mit 70 - 80°C heißer Luft),...
-
Getreidemühlen
Mahlwerke:Getreidemühlen werden heutzutage mit zwei Mahlprinzipien angeboten. Das älteste Mahlwerk ist das so genannte Scheibenmahlwerk. Bei diesen Mahlwerken dreht sich ein freibeweglicher...
-
Getreideprodukte
Nach dem Sieben und Reinigen des Getreides werden die verschiedenen Mühlenerzeugnisse durch Vermahlen, Quetschen, Schroten oder Sieben hergestellt. Hierzu zählen die Mahlprodukte, die nach dem...
-
Gewürze
Als Gewürze im engeren Sinn werden getrocknete, exotische Pflanzenteile bezeichnet, die als geschmacksgebende Speisezutaten Verwendung finden. Frische Zutaten, wie z.B. Schnittlauch oder Petersilie n
-
Ghrelin
Ghrelin wird auch als „Hungerhormon“ bezeichnet. Die Ausschüttung von Ghrelin sorgt für einen ausgeprägten Hungerreiz.
-
Gicht
Gicht ist eine ererbte Stoffwechselstörung des Purin- bzw. Harnsäurestoffwechsels. Bei erhöhter Konzentration in Blut (Hyperurikämie) und Körpersäften kann die Harnsäure auskristallisieren und...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.