Suchergebnisse
-
Heidelbeeren
Heidelbeeren sind die erbsengroßen, dunkel- bis schwarzblauen Beeren des bis 50 cm hohen Heidelbeerstrauches (Vaccinium myrtillus L.). Sie kommen frisch von Juni bis September auf den Markt. Sie...
-
Heilerde
Heilerde gehört zu den ältesten Heilmitteln der Welt. Schon in der antiken Welt genossen die nach ihren Herkunftsorten benannten Erden als Heilmittel hohes Ansehen. Die Wirkungen der Heilerde...
-
Heilwasser
Heilwasser ist ein freiverkäufliches Arzneimittel. Es stammt aus natürlichen oder erschlossenen Quellen. Heilwässer unterliegen im Unterschied zu Mineral- und Tafelwässern dem Arzneimittelgesetz....
-
Herbalife
Herbalife ist ein aus den USA stammendes Produktkonzept, das in Deutschland als natürliches Mittel zum Abnehmen und zur Gesunderhaltung angeboten wird. Der Name leitet sich ab von Herba (= Kraut) und
-
Herz
Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das sich rhythmisch zusammenzieht und dadurch Blut in die verschiedenen Gewebe und Organe pumpt. Das Herz schlägt ca. 50-80mal pro Minute und versorgt den...
-
Herzschlagfrequenz/Herzschlagvariabilität
Die Herzschlagfrequenz (Hf), häufig auch als Pulsfrequenz bezeichnet spiegelt die Belastung des Herz-Kreislaufsystems in Ruhe und bei Belastung wider, die Herzschlagvariabilität (HRV) liefert...
-
Hesperidin
Hesperidin wird zur Gruppe der Flavonoide gezählt. Es wird in die Verbindungsklasse der Flavanone eingeteilt. Aus dem Flavon Hesperitin und dem Disaccharid Rutinose bildet sich das Glycosid (=...
-
Hibiskus
Hibiskusblüten sind groß und auffallend, von gelber Farbe. Der Tee ist leuchtend rot und hat einen erfrischenden Geschmack. Die Hibiskusblüten werden unter verschiedenen Namen im Handel angeboten....
-
Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen wurde im Jahre 1098 in Bermersheim in Rheinhessen geboren. Als Benediktinerin war sie bereits in jungen Jahren “Magistra“ eines Klosters. Sie starb 1179. Als...
-
Hildegard-Gewürze
Hildegard von Bingen lebte im 12. Jahrhundert und wurde bekannt als Mystikerin, Visionärin und Naturärztin. Ohne medizinische Ausbildung erkannte sie medizinische Phänomene, die erst Jahrhunderte...
-
Himbeeren
Himbeeren sind die Früchte von bis zu zwei Meter hohen Sträuchern. Seit der Steinzeit sind sie ein beliebtes Obst bei Mensch und Tier. Himbeerblätter werden auch arzneilich verwendet.
-
Hirse
Hirse gehört zur Familie der Gräser (Graminecae). Botanisch unterscheidet man folgende Kulturarten:Rispenhirse: (Panicum miliceae) ist die eigentliche Speisehirse.Kolbenhirse: (Setaria italica)...
-
Hirtentäschel
Die Form der zierlichen Früchte gab dem Hirtentäschel den Namen.Es gehört zu den Kreuzblütlern und hat kleine weiße Blüten. Botanischer Name: Verwendete Pflanzenteile: Hirtentäschel -...
-
Histamin
Histamin ist ein Naturstoff, der in fast allen lebenden Organismen vorkommt. Im menschlichen oder tierischen Körper spielt Histamin eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen und ist an der Abwe
-
Histamin-Intoleranz
Die Histamin-Intoleranz (Histaminose) ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem biogenen Amin Histamin, das in Lebensmitteln direkt vorkommt oder im Körper freigesetzt wird. Unterschieden werden:...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.