Suchergebnisse
-
Holunder
Der schwarze Holunder (Sambucus nigra L.) ist unter den einheimischen Gewächsen besonders interessant. Es ist ein raschwüchsiger 6 - 8 m hoch werdender Strauch. Seine Blüten und Früchte werden...
-
Homocystein
Erhöhte Homocysteinwerte im Blutserum werden nach neuen Erkenntnissen als bedeutender Risikofaktor für das Auftreten von arteriosklerotischen Blutgefäßveränderungen angesehen. Homocystein...
-
Homöopathie
Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann (1755 – 1843) begründet. Sie beschreibt eine spezielle Philosophie der Wirkung von Arzneimitteln. Ihr Prinzip ist das der Ähnlichkeiten
-
Honig
Honig ist das älteste natürliche Süßungsmittel. Bienenhonig war jahrtausendelang das einzige intensiv süß schmeckende Lebensmittel, das dem Menschen zur Verfügung stand. Honig wird aus...
-
Honigbuschtee
Der botanische Name für Honigbuschtee ist Cyplopia intermedia und C. genistoides aus der Familie der Fabaceen. Andere Namen sind Kaptee, Birstee, Buschtee, Afrikanischer Tee oder...
-
Hopfen
Der Hopfen ist eine bis zu 20 m hoch rechtswindende Rankpflanze. Männliche und weibliche Pflanzen sind getrennt. Wegen der Bedeutung für das Bierbrauen ist der Hopfen (nur die weibliche Pflanzen)...
-
Huflattich
Als einer der ersten Boten kündet die Blüte des Huflattichs das nahende Frühjahr an. Auf Schuttplätzen, auf lehmigen Böden, an Straßenrändern und manchmal sogar im Garten findet man die...
-
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte ist die handelsübliche Bezeichnung der reifen, essbaren Samen aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Leguminosae). Hierzu gehören Bohnen, Erbsen, Linsen und Sojabohnen als...
-
Hummus
Hummus ist ein Gericht, das im Nahen Osten fast bei jeder Mahlzeit gereicht wird. Die Hauptzutat sind Kichererbsen.
-
Hyaluronan (Hyaluronsäure)
Hyaluronan, abgekürzt HA (früher Hyaluronsäure) ist ein wesentlicher Bestandteil des extrazellulären Netzwerks (Matrix) der Haut. Durch seine Fähigkeit große Mengen Wasser zu binden ist die...
-
Hydrierung
Siehe Fetthärtung.
-
Hyperaktivität
Als Hyperaktivität wird eine Auffälligkeit von Kindern bezeichnet, die durch starke Überaktivität geprägt ist. Hyperaktivität ist dabei keine eigenständige Erkrankung, sondern kann als Symptom...
-
Hypertonie
Hypertonie ist eine dauerhafte Erhöhung des Blutdruckes. Die Diagnose darf erst gestellt werden, wenn wiederholte Messungen krankhafte Werte ergeben! Ein oberer (systolischer) und unterer (diastolisc
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Autophagie (Schnupperstichwort)
NEU: Apoptose
AKTUALISIERT: Cadmium
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.