Suchergebnisse
-
IFOAM
Die IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements) wurde im Jahre 1972 gegründet und ist ein in Deutschland eingetragener gemeinnütziger Verein. Sein Zweck ist die Förderung des...
-
Immunsystem
Das Immunsystem hat im wesentlichen 2 Aufgaben: die Abwehr körperfremder, krankheitsauslösender Substanzen wie Viren, Pilze, Bakterien und anderer Mikroorganismen und die Abwehr von im Körper...
-
Impfungen
Die Impfung oder auch Schutzimpfung genannt soll das körpereigene Abwehrsystem in die Lage versetzen, die Erreger von Infektions-krankheiten wie z. B. Bakterien oder Viren abzutöten. Ziel jeder Impf
-
INCI-Liste
Kosmetische Inhaltsstoffe werden in der Europäischen Union seit 1997 nach dem INCI-System benannt. INCI steht für International Nomenclature Cosmetic Ingredients, auf deutsch Internationale...
-
Indischer Nierentee
Der "Indische Nierentee" besteht aus den Blättern des "Katzenbarts" (Kumis Kuting), einer Arzneipflanze aus der Familie der Lamiaceae, die in Teilen des tropischen Asiens sowie Australiens beheimatet
-
Ingwer
Der Ingwer gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Er ist im tropischen Asien heimisch. Die ausdauernde Pflanze wird etwa 1 m hoch und bildet einen dicken Wurzelstock aus. Dieser hat...
-
Insulin
Am 27. Juli 1921, gelang es dem kanadischen Orthopäden Frederick Grant Banting zusammen mit dem Studenten Charles Herbert Best erstmals, das blutzuckersenkende Hormon Insulin aus der...
-
Intensivtherapie
Intensivdiäten sind Fasten- bzw. abgewandelte Fastenkuren. Ihr Ziel ist eine intensive Beeinflussung des Organismus im Sinne einer Entlastung der Verdauungsorgane, des Stoffwechsels und Kreislaufs...
-
Intervallfasten
Intervallfasten, auch als intermittierendes Fasten (IF) oder Periodisches Fasten (PF) bezeichnet, wird zunehmend als sinnvolle diätetische Maßnahme zur Gewichtsabnahme und/oder im Kontext des "Anti...
-
Inulin/Oligofruktose
Inulin kommt in beträchtlichen Mengen als natürlicher Bestandteil in der Chicorée-Wurzel (Zichorienwurzel) vor. Aus dem „Nicht-Stärke-Speicherkohlenhydrat“ Inulin wird beim enzymatischen...
-
Isländisch Moos
Isländisch Moos ist botanisch gesehen kein Moos, sondern eine bodenständige Strauchflechte (Baumflechten), die bis zu 15 cm hoch wird und in den arktischen Ländern häufig vorkommt, stellenweise...
-
Isoflavone
Die Isoflavone zählen zur Gruppe der Sekundären Pflanzenstoffe, Untergruppe der Phyto-Östrogene.
-
Isomalt
Isomalt (Handelsname: Palatinit) ist eine Mischung aus Glukose-Sorbit/Glukose-Mannit (chem.Bezeichnung: O-D-Glucopyranosyl-1,6 Fructofuranose). Es ist optisch nicht von Zucker zu unterscheiden.Die Fo
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.