Suchergebnisse
-
Kaffee
Kaffee zählt zu den wichtigsten Kulturpflanzen der Erde. Er stammt aus den tropischen Wäldern des afrikanischen Kontinents. Heute wird er im gesamten tropischen Bereich angebaut. Der Kaffeestrauch...
-
Kaffee-Ersatz
Kaffee-Ersatz ist ein Produkt aus gereinigten, gerösteten Pflanzenteilen - außer aus Bohnenkaffee - das durch Ausziehen mit heißem Wasser ein kaffeeähnliches Getränk liefert und dazu bestimmt...
-
Kaffee-Surrogat
Siehe Kaffee-Ersatz.
-
Kakao
Kakaobohnen sind der wichtigste Rohstoff für Kakaoerzeugnisse wie Kakaogetränke und Schokolade. Es sind die vom Fruchtfleisch befreiten Samen des Kakaobaumes. Die Bezeichnung cacau stammt aus der...
-
Kakaoschalentee
Ausgangsmaterial für die Herstellung von Kakaoschalentee sind die Samenschalen der Kakaobohnen, die von Theobroma Cacao, der Kakaopflanze, stammen.Herkunft:Die Urheimat des Kakaobaumes ist...
-
Kalium
Kalium (K; Atomgewicht: 39,102) gehört zu den Mineralstoffen. Es ist ein Mengenelement, der Bestand im menschlichen Körper beträgt etwa 140 g. Rund 90 % des Kaliums im Körper befindet sich...
-
Kalmus
Der Kalmus ist eine in Asien, im Himalajagebiet und Indien, heimische Sumpfpflanze aus der Familie der Araceae (Aronstabgewächse). Die schilfähnliche Pflanze hat sich bei uns eingebürgert. Die...
-
Kaltpressung
Kaltpressung ist im Vergleich zur Heißpressung und Extraktion mit Lösungsmitteln das schonendere Verfahren zur Speiseölgewinnung.Die Ölsaaten werden nicht erhitzt und die Pressen ständig...
-
Kamille
Die Kamille (Korbblütler) wächst in ganz Europa als Ackerunkraut, an Wegrändern und auf Brachfeldern. Ihr ähnlich ist die Falsche oder Geruchlose Kamille (Matricaria inodora), die an den gleichen...
-
Kamut
Hinter dem Warenzeichen Kamut® verbirgt sich die alte Weizensorte Khorasan. Farmer aus dem Bundesstaat Montana in den USA ließen sich den Namen Kamut im Jahre 1987 schützen.
-
Kapern
Kapern sind die Blütenknospen des immergrünen Kapernstrauchs. Sie werden nach der Ernte in Salz und/oder Essig fermentiert. Die Zuordnung zu "Gemüse" oder "Gewürz" ist nicht eindeutig.
-
Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse ist eine Gewürz- und Arzneipflanze. Im Jahr 2013 wurde sie von der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.
-
Kardamom
Der Kardamom ist eine kräftige und ausdauernde Staude, die bis über 2,50 m hoch wird. Die Pflanze gehört zur Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse) und ist in Südwestindien und an der...
-
Karotte
Siehe Möhren.
-
Kartoffel
Die Urheimat der Kartoffel liegt in den Hochländern Südamerikas. Hier war sie schon in den ersten Jahrhunderten n.Chr. als Nahrungspflanze bekannt. In Deutschland wurden die ersten Kartoffeln um...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.