Suchergebnisse
-
Lebensmittelrecht/Lebensmittelgesetz
Das Lebensmittelgesetz – Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch (LFBG) - bietet einen rechtlichen Rahmen für alle Verbraucher und Hersteller von Lebensmitteln. Im Vordergrund stehen die Sicherhei
-
Lebensmittelüberwachung
Die Lebensmittelüberwachung dient grundsätzlich dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. Durch Behörden, die für die Lebensmittelüberwachung zuständig sind, soll vor Gefahren durch...
-
Lebensmittelunverträglichkeiten
Die Definitionen zum Begriff der Lebensmittelunverträglichkeit sind zum Teil verwirrend und uneinheitlich. Bisher galt folgende Einteilung der Begrifflichkeiten:Lebensmittelunverträglichkeiten:...
-
Lebensreform
Lebensreform ist - nach Meyer-Camberg (1977) - "das Programm und der Name einer Bewegung, die eine grundsätzliche Erneuerung der gesamten Lebensweise, einschließlich der Ernährung erstrebt, um...
-
Leber
Die Leber ist das Hauptstoffwechselorgan des Menschen. Sie wiegt 1 bis 1,5 kg und liegt im rechten Oberbauch direkt unter dem Zwerchfell. Besonders hervorzuheben ist ihre starke Regenerationsfähigkei
-
Lebertran
Lebertran ist eines der ältesten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel mit einem sehr hohen Gehalt an Vitamin A und Vitamin D.Herkunft und Gewinnung:Lebertran stammt aus den Lebern von Dorsch,...
-
Lebkuchen
Der Name Lebkuchen leitet sich vermutlich von den Wörtern Leben oder Laben ab. Die ersten Lebkuchen wurden in Klöstern gebacken, um damit die Armen zu laben. Lebkuchen kommen in vielen Formen vor....
-
Lecithin
Im Jahre 1846 entdeckte der französische Chemiker Maurice Gobley im Eigelb fettähnliche Stoffe. Diesen gab er den Namen "Lecithine" (griech.: lekithos = Eigelb). Lange Zeit galt Eigelb als die...
-
Legionärskrankheit/Legionellen
Legionellen sind Bakterien, die vorwiegend im warmen Wasser vorkommen und eine Lungenentzündung mit grippeähnlichen Symptomen auslösen können.
-
Legionärskrankheit/Legionellen
Legionellen sind Bakterien, die vorwiegend im warmen Wasser vorkommen und eine Lungenentzündung mit grippeähnlichen Symptomen auslösen können. Die Legionärskrankheit wurde zum ersten Mal...
-
Leindotteröl
Leindotter ist eine Öl liefernde Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Er nicht gleichzusetzen mit Lein. Wie Leinöl hat auch Leindotteröl einen hohen Anteil an der Omega-3-Fettsäure...
-
Leinöl
Leinöl wird aus den Samen der Leinpflanze (Linum usitatissimum L.) gewonnen.Herkunft/Gewinnung:Hauptanbaugebiete sind Argentinien, die USA und die Sowjetunion. Die glänzend braunen flachen Samen...
-
Leinsamen
Leinsamen ist der Samen des Leins oder Flaches (Linum usitatissimum). Es gibt beim Lein Sorten, die primär Fasern und weniger Öl produzieren (Faserlein), und andere, die bevorzugt Öl bilden...
-
Leptin
Leptin ist ein Hormon, das im Fettgewebe von Adipozyten gebildet wird. Es zählt zu den Fettgewebshormonen, den Adipokinen.
-
Licht
Physikalisch ist Licht als elektromagnetische Strahlung definiert. Der sichtbare Bereich dieser Strahlung liegt zwischen der Wellenlänge 380 Nanometer (nm)
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.