Suchergebnisse
-
Lichtschutzfilter
Lichtschutzfilter sind Stoffe, die geeignet sind, Licht bestimmter Wellenlängen zu absorbieren oder zu reflektieren und dadurch darunterliegende Strukturen vor schädigenden Einflüssen schützen...
-
Lichttherapie
Die Lichttherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Naturheilverfahren. Sie darf von Menschen mit Heilbefugnis wie Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten angeboten werden.
-
Liebstöckel
Der Liebstöckel wird wegen seines Geruchs im Volksmund auch "Maggikraut" genannt, ist in Südpersien heimisch und gehört zur Familie der Apiaceae (Doldengewächse). Er stellt eine robuste,...
-
Lindenblüten
Die Blüten der Sommer- und der Winterlinde werden kurz nach dem Aufblühen zusammen mit dem pergamentartigen Hochblatt, das der besseren Verbreitung durch den Wind dient, geerntet. Sie müssen sehr...
-
Linsen
Linsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie waren schon in der Steinzeit bekannt und wurden als Grabbeigabe bei den ägyptischen Pharaonen gefunden.Linsen - Botanik und...
-
Lipödem
Das Lipödem ist eine Krankheit, bei der sich Fett im Unterhautfettgewebe vor allem der Beine anlagert. Das Lipödem wurde als eigenständiges Krankheitsbild im Jahre 1940 von amerikanischen Ärzten...
-
Liponsäure
alpha-Liponsäure ist eine physiologisch wichtige Substanz, die möglicherweise essentiell ist. Sie wird derzeit als Stoff mit vitaminähnlicher Wirkung bezeichnet (Vitaminoid).Im menschlichen...
-
Lipoproteine
Fette (Triglyceride) und fettähnliche Stoffe wie zum Beispiel Cholesterin sind weder in Wasser noch in Blutflüssigkeit löslich. Um sie trotzdem in einzelne Körperregionen transportieren zu...
-
LOGI-Diät
LOGI steht für Low Glycemic Index, (Niedriger Glykämischer Index). Charakteristisch für die Ernährung nach LOGI ist eine niedrige Blutzuckerwirkung. Diese unterstützt einen möglichst konstanten...
-
Lopino
Unter dem Namen Lopino werden im Naturkosthandel verschiedene Produkte angeboten, die aus den Samen der weißen Süßlupine hergestellt werden. Der Name "Lupine" stammt wahrscheinlich aus dem...
-
Lorbeer
Der Lorbeerbaum ist ein immergrünes Gewächs und stammt ursprünglich aus Kleinasien. Er gehört zur Familie der Lauraceae (Lorbeergewächse). In seiner Wildform wird er bis 18 m hoch und über 100...
-
Low carb
„Low Carb“ kommt aus dem Amerikanischen und kann mit „weniger Kohlenhydrate“ übersetzt werden. Der Hintergrund ist die Annahme, dass eine Ernährung, die wenige kohlenhydratreiche...
-
Löwenzahn
Der Löwenzahn ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, er ist mit jedem Boden zufrieden.Seine kräftige Pfahlwurzel, mit der er im Boden verankert ist, wird bis zu 30 cm lang. Blütenstiel,...
-
Lucuma
Lucuma ist die Frucht eines 8 - 12 m großen Baumes, der in den Anden heimisch ist. Die eiförmigen Früchte sind in etwa so groß wie ein mittlerer Apfel und wurden bereits von den Inkas verzehrt.
-
Lucuma
Lucuma ist die Frucht eines Baumes, der in den Anden heimisch ist. Die eiförmigen Früchte wurden bereits von den Inkas verzehrt. Lucumapulver wird neuerdings als alternatives Süßungsmittel im...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Autophagie (Schnupperstichwort)
NEU: Apoptose
AKTUALISIERT: Cadmium
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.