Suchergebnisse
-
Palmfett/Palmkernfett
Palmfett (=Palmöl) wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen. Palmkernfett (=Palmkernöl) wird aus den Kernen der Früchte der Ölpalme gewonnen. Palmfett/-öl zählt zu den ertragreichsten...
-
Pangamsäure
Die Pangamsäure, auch Vitamin B 15 genannt, wurde im Jahre 1938 in Aprikosenkernen entdeckt. Der Name leitet sich von der Isolierung in mehreren pflanzlichen Produkten v.a. in Samen ab. "Pan gamed"...
-
Pantothensäure
Die Pantothensäure wurde anfänglich als "Hühner-Antidermitis-Faktor" bezeichnet, da man bei Hühnern nach einer panthotensäurefreien Kost eine Hautkrankheit auslösen konnte. Durch die...
-
Papaya
Papayas hängen traubenartig an 3-10 m hohen, hohlstämmigen Bäumen, die wie Palmen kerzengerade ohne Äste und Seitenzweige in den Himmel wachsen. Die Frucht ist eine fleischige Beere und ähnelt...
-
Paprika
Botanischer Name: Capsicum annuum, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Paprika ist Gemüse- und Gewürzpflanze zugleich. Die Pflanze wächst meist einjährig und wird bis zu...
-
Paranuss
Die Samen des ausschließlich wild wachsenden Brasilnuss- oder Paranussbaums (Bertholletia excelsia) sind nach dem basilianischen Teilstaat Para (Brasilien) benannt. Das Wort stammt aus der...
-
Parodontitis
Die Parodontitis, deren alter Name Parodontose ist, bezeichnet eine Entzündung des Zahnbetts.
-
Passionsblume
Die Passionsblume, die in mehreren hundert Arten existiert, hat ihre Heimat in den tropischen und subtropischen Gebieten Mittel- und Südamerikas. Sie entwickelt eine prächtige Blüte, in der mit...
-
Passionsfrucht
Der Name Passionsfrucht ist historisch religiös begründet. Als "Passionsfrucht" werden eine Reihe exotischer Obstarten angeboten.
-
Pastinake
Die Pastinake gehört zu den ältesten Sammelpflanzen der eurasischen Urbevölkerung. Die Rübe der Pastinake sieht aus wie eine zu groß geratene Petersilienwurzel. In Frankreich, den Niederlanden,...
-
Pathogenese
Die Pathogenese (griech. pathos “Leiden(schaft), Sucht, Pathos“ und genesis “Entstehung, Schöpfung, Geburt“) beschreibt Entstehung und Entwicklung einer physischen oder psychischen...
-
Peeling
Peeling ist eine Form der Hautreinigung. Mit einem Peeling werden verhornte und abgestorbene Zellen durch mechanischen Abrieb oder chemisches Einwirken abgetragen.
-
Pekannuss
Die Pekannuss ist die Frucht des Nordamerika beheimateten Hickorybaumes, der mit dem Walnussbaum eng verwandt ist. Er kann eine Höhe bis zu 60 Metern erreichen. Die ovalen Pekannüsse, botanisch...
-
Pektin
Pektin gehört zur Gruppe der Ballaststoffe, also den unverdaulichen Nahrungsbestandteilen. Das Wort Pektin stammt vom griechischen Wort "pektos" (=erstarrt) ab. Wässrige Lösungen des Pektins...
-
Personalisierte Ernährung
Unter personalisierter Ernährung wird eine Ernährungsweise verstanden, die die individuellen Reaktionen nach dem Verzehr von Lebensmitteln oder Mahlzeiten in den Mittelpunkt stellt und weniger auf...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.