Suchergebnisse
-
Pinienkerne
Pinienkerne sind die Samen der v.a. in den Mittelmeerländern verbreiteten Pinien (Pinus pinea). Sie sind 1-2 cm lang, von einer harten Schale umgeben und reifen in den braunen Zapfen der Bäume....
-
Pistazien
Pistazien sind die kleinen, rundlich-ovalen Steinfrüchte der Echten Pistazie (Pistacia vera), die als Strauch oder bis 10 m hoher Baum wächst. Ihre Heimat ist Persien und Syrien. Die Schale dieser...
-
PKU
Siehe Phenylketonurie.
-
Placebo
Ein Placebo (lat. “ich werde gefallen“) ist ein Arzneimittel, das keinen Wirkstoff enthält, und dennoch eine positive Heilwirkung entfaltet. Im weiteren Sinn werden auch therapeutische Verfahren...
-
Planetary Health Diet
Die Planetary Health Diet (PHD) ist ein Ernährungskonzept, das im Jahre 2015 von der Rockefeller Foundation-Lancet-Commission on Planetary Health (Rockefeller-Lancet Stiftungskommission für...
-
Platinit
Siehe Isomalt.
-
PMS
Siehe Prämenstruelles Syndrom.
-
Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS)
Das polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) betrifft Frauen und ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Konzentration männlicher Hormone (Androgene). Als Folge treten Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit...
-
Polydextrose
Polydextrose (E 1200) dient als Füllstoff, Feuchtregulator und Textur-verbesserer. Polydextrose wurde im Zuge der Harmonisierung des Lebensmittelrechts der Europäischen Gemeinschaft als Zusatzstoff...
-
Polyphenole
Polyphenole stellen keine einheitliche Stoffgruppe dar. Sie zählen zu den bioaktiven Substanzen (sekundäre Pflanzenstoffe). Zu den Polyphenolen zählen alle Stoffe, die auf einer bestimmten...
-
Polysorbate
Polysorbate sind Stoffe, die aus einer chemischen Reaktion mit dem Zuckeralkohol Sorbit erzeugt werden. Unter den zahlreichen Polysorbaten sind einige als Zusatzstoffe für Lebensmittel zugelassen.
-
Postbiotika
Postbiotika sind eine neue Gruppe von Substanzen, die ähnlich wie Pro- und Präbiotika die Gesundheit vor allem im Darm fördern sollen. Es sind ausschließlich Stoffe, die im natürlichen...
-
Präbiotika/Prebiotika
Präbiotika sind unverdauliche Stoffe (Ballaststoffe), die den Darmbakterien (Mikrobiota des Darms) als Substrat bzw. „Nahrung“ dienen. Sie fördern das Wachstum der darmeigenen, wünschenswerten...
-
Prämenstruelles Syndrom
Frauenärzte fassen die durch hormonelle Schwankungen ausgelösten Symptome in den Tagen vor der Menstruation unter dem Begriff Prämenstruelles Syndrom (=PMS) zusammen. Die Beschwerden treten bei...
-
Prävention
Allgemein versteht man unter Prävention (vom lateinischen praevenire "zuvorkommen, verhüten") die Vorbeugung von unerwünschten Ereignissen bzw. Entwicklungen. In der Medizin fallen unter den...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.