Suchergebnisse
-
Preiselbeeren
Preiselbeeren sind die in kleinen Trauben hängenden Früchte von bis zu 30 cm hoch werdenden Zwergsträuchern (Vaccinium vitisidaea, Ericaceae). Im Gegensatz zur Heidelbeere ist die...
-
Primel
Die Primel, volkstümlich auch Schlüsselblume genannt, ist eine bekannte Heilpflanze, die vor allem bei Bronchialhusten verwendet wird.
-
Probiotika
Probiotika sind Mikroorganismen, vorrangig lebende Bakterien oder Pilze, die dem Wirtsorganismus einen gesundheitlichen Vorteil bieten. Zu den bekanntesten probiotischen Mikroorganismen gehören...
-
Probiotische Milchprodukte
Probiotische Milchprodukte, wie z.B. "LC1" oder "Vifit", sind nach der Markteinführung in Frankreich, Belgien, Holland, Spanien und der Schweiz seit kurzem auch auf dem deutschen Markt. In ihnen sind
-
Propolis
Propolis ist das Kittharz, das von den Bienen zur Abdichtung ihres Stockes und zur Abwehr von Mikroorganismen (Pilzen, Bakterien, Viren) produziert wird. In der Naturheilkunde wird Propolis zur Vorbe
-
Prostata
Die Prostata (griech. prostátes “Vorsteher, Vordermann“) oder auch Vorsteherdrüse ist eine Geschlechtsdrüse aller männlichen Säugetiere einschließlich des Menschen. Der Samenflüssigkeit...
-
Pseudoallergie
Die Pseudoallergie wird abgegrenzt gegenüber einer so genannten echten Allergie, da bei der Pseudoallergie nicht die typischen Immunreaktionen (Antigen-Antikörper) ablaufen. Die Beschwerden sind...
-
Pseudogetreide/Pseudozerealien
Unter dem Gruppennamen Pseudogetreide bzw. Pseudozerealien werden die Pflanzen subsummiert, die wie die echten Getreide Körnerfrüchte liefern, aber botanisch nicht zu den Süßgräsern zählen....
-
Psoriasis
Siehe Schuppenflechte.
-
Pu Erh-Tee
Pu Erh gilt als einer der ältesten chinesischen Heiltees. In Abgrenzung zum grünen und schwarzen Tee wird er auch als "Roter" Tee bezeichnet.Botanik und Herkunft:Pu Erh-Tee hat seinen Namen von der...
-
Purine
Purine sind wesentliche Bestandteile der Nukleinsäuren (Zellkernsäuren DNS und RNS) und kommen damit in jeder Zelle vor.Es handelt sich um Substanzen, die nach einem gemeinsamen chemischen Muster,...
-
Pyridoxin
Siehe Vitamin B6.
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.