Suchergebnisse
-
Sauerkraut
Sauerkraut ist milchsauer (mit Milchsäurebakterien) vergorener Weißkohl.Herstellung:Der gesäuberte und geschnitzelte Weißkohl wird in Gärbottichen mit Zugabe von Salz und Gewürzen...
-
Säuerungsmittel
Säuerungsmittel und Säureregulatoren sind Oberbegriffe für Gruppen von Zusatzstoffen, die laut Zusatzstoffzulassungsverordnung für verschiedene technologische Zwecke zugelassen sind:
-
Säuglingsernährung
Ziel einer vollwertigen Ernährung im ersten Lebensjahr muss es sein, alle erforderlichen Nähr- und Wirkstoffe zur Verfügung zu stellen, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. ...
-
Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen (Alkalien) im Körper ist von entscheidender Bedeutung für einen reibungslosen Ablauf aller Stoffwechselvorgänge. Wissenschaftlich umstritten ist die...
-
Säureregulatoren
Siehe Säuerungsmittel.
-
Schabzigerklee
Schabzigerklee gehört zu den Schmetterlingsblütlern. Es ist eine einjährige Pflanze, die 50 - 80 cm hoch wird und blassgrüne Blätter hat. Sie wird frühestens Ende April ausgesät und bereits...
-
Schachtelhalm
Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt, ist in Europa und Nordasien weit verbreitet und an Wegrändern und Dämmen, auf Feldern, Wiesen und Äckern leicht zu finden. Im zeitigen Frühjahr...
-
Schafgarbe
Die zur Familie der Korbblütler zählende Schafgarbe kommt in ganz Europa auf trockenen Wiesen, Äckern, an Hecken und Wegen häufig vor. Die ausdauernde Pflanze blüht von Juni bis Oktober. ...
-
Schichtarbeit
In Zeiten von Globalisierung, ständigem Wettbewerb, einheitlichen Standards, sowie dem Wunsch nach Dienstleitungen rund um die Uhr kommt kaum eine Branche mehr ohne Schichtarbeit aus.Nicht nur...
-
Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein wichtiges Regulationsorgan für den Stoffwechsel. Sie hat ihren Namen von der Form des Knorpelschildes, der vor der Luftröhre sitzt. Die Nebenschilddrüsen...
-
Schisandra
Schisandra chinensis ist eine in Ostasien gebräuchliche Arzneipflanze, bei der vorwiegend die Früchte als traditionelles Arzneimittel zu Aufbau und Stärkung verwendet werden. Schisandra wurde...
-
Schlacken
Als Schlackenstoffe werden in der Naturheilkunde Stoffwechselend- oder zwischenprodukte verstanden, die sich während des Fastens oder bei Entgiftungs-(Detox-)kuren bilden. In den...
-
Schlafstörungen
Schlafstörungen sind vielfältig und lassen sich in verschiedene Gruppen unterteilen. Im deutschsprachigen Raum ist die Unterteilung in Ein- und Durchschlafstörungen, übermäßige...
-
Schlank im Schlaf
Unter dem populärwissenschaftlichen Titel „Schlank im Schlaf“ wird die maßgeblich von dem Internisten Dr. Detlef Pape entwickelte Insulin-Trennkost Methode beschrieben.Die Insulin-Trennkost ist...
-
Schlankheitsmittel
Schlankheitsmittel sind Präparate, die bei eine Gewichtsabnahme unterstützen sollen. Synonyme Begriffe sind Antiadiposita, Anorektika oder Appetitzügler.
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.