Suchergebnisse
-
Schleimstoffe
Schleimstoffe sind mit Wasser extrahierbare Kohlenhydrate, die mit Wasser eine zähflüssige (viskose), kolloide Lösung bilden. Mehrere Schleimstoffdrogen enthalten neben dem Schleim, der aus...
-
Schmelzkäse
Schmelzkäse ist ein Lebensmittel, das durch Einschmelzen von Käse mit Schmelzsalzen hergestellt wird. Der Schweizer Fabrikant Walter Gerber fertigte im Jahre 1911 das erste Schmelzkäseerzeugnis.
-
Schmelzsalze
Schmelzsalze dienen zur Herstellung von Schmelzkäse, Schmelzkäsezubereitungen und Kochkäse. Die Schmelzsalze haben dabei die Aufgabe, die Emulsionen aus Fett, Eiweiß und Wasser zu stabilisieren....
-
Schnitzer-Diät
Siehe Schnitzer-Kost
-
Schokolade
Schokolade ist sowohl Genuss- als auch Lebensmittel. Sie hat einen hohen kalorischen Nährwert und abhängig von der Sorte (Bitter-, Milchschokolade) eine unterschiedliche Zusammensetzung. Der...
-
Schöllkraut
Schöllkraut ist in Deutschland heimisch und weit verbreitet. Die ganze Pflanze führt einen gelben, alkaloidhaltigen Milchsaft. Sie wird rund 60 cm hoch.
-
Schuppenflechte
Die Schuppenflechte ist neben dem Ekzem die häufigste Hautkrankheit. In Europa erkranken etwa 1 - 2 % der Bevölkerung.Sie ist gekennzeichnet durch scharf begrenzte, mit silberweißen Schuppen...
-
Schüßler-Salze
Die therapeutische Anwendung bestimmter Mineralsalze in homöopathischer Dosierung (Potenzierung) wurde von dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) entwickelt. Er nannte diese...
-
Schwangerschaft
Die Dauer einer Schwangerschaft berechnet sich vom ersten Tag der letzten Regelblutung bis zur Geburt - das sind 280 Tage = 40 Wochen. In dieser Zeit werden an die Mutter besondere seelische und...
-
Schwarzkümmel
Der Schwarzkümmel ist eine krautige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch wird. Hauptsächlich als Gewürz verwendet werden die scharfen dreikantigen, runzeligen und schwarzen Samen. Andere Bezeichnungen...
-
Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl hat im Orient eine jahrhundertelange Tradition als Nahrungsmittel. Es wird gewonnen aus den Samen des Schwarzkümmels (Nigella sativum).Botanik:Die zur Familie der Ranunculaceen...
-
Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln stammen ursprünglich aus Südeuropa und zählen zu den klassischen Wintergemüsesorten. Ihr Ballaststoffgehalt ist außergewöhnlich hoch.
-
Schwefel
Schwefel (S; Atomgewicht: 32,064) wird fast ausschließlich in Form der S-haltigen Aminosäuren Methionin und Cystein aufgenommen. Die nicht zum Eiweißaufbau verwerteten Mengen an diesen...
-
Schwefel (Sulfur)
Schwefel (Sulfur) ist ein essentielles Mengenelement. Es ist für den Stoffwechsel und das Wachstum von Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich.
-
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp, 17.5.1821 - 17.6.1897, war ein bedeutender Vorläufer der Lebensreform. Obwohl von Beruf Priester, beriet er Menschen auch bei körperlichen Leiden. Dabei wandte die damals...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.