Suchergebnisse
-
Seife
Erste Rezepturen von Seifen finden sich auf Tontafeln aus dem babylonischen Kulturkreis aus der Zeit um 2500 v.Chr. Als Seifen werden die Salze von Fettsäuren mit Natrium (Kernseife, hart) oder...
-
Seitan
Seitan, auch „Weizenfleisch“ genannt, ist ein eiweißreiches Lebensmittel, das aus Weizen oder Dinkel hergestellt wird. Es wird hauptsächlich in der veganen Ernährung verwendet.
-
Sekundäre Pflanzenstoffe
Unter diesem Begriff versteht man Inhaltsstoffe in Pflanzen, die nicht im primären Stoffwechsel, also z.B. im Energiestoffwechsel der Pflanze, eine Rolle spielen. Sie wurden früher als...
-
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen haben sich zu wichtigen Institutionen des Gesundheitssystems entwickelt. Sie sind meist in Dachverbänden und Landesverbänden zusammengeschlossen, bei denen die Adressen der...
-
Selen
Selen (Se; Atomgewicht: 78,96) gehört zu den essentiellen Spurenelementen. Im Körper des Menschen befinden sich ca. 10-15 mg. Noch vor 100 Jahren als höchst giftiger Stoff angesehen, ist Selen...
-
Sellerie
Sellerie ist eine kultivierte Gemüsepflanze und stammt von einer aromatischen Wildform ab. Sie galt in der Antike als „heilige“ Pflanze. Saft aus Stangensellerie gilt als Trendgetränk.
-
Senf
Senf ist in Europa (Mittelmeerraum) und Asien heimisch und gehört zur Familie der Apiaceae (Kreuzblütler). Er ist ein einjähriges Kraut, das bis zu einem Meter hoch werden kann. Die Pflanze blüht...
-
Seniorenernährung
Die Richtlinien für eine gesunde Ernährung im Alter unterscheiden sich im Grundsatz nur wenig von den Ernährungsempfehlungen für jüngere Erwachsene. Zu berücksichtigen sind alterstypische...
-
Serotonin
Serotonin ist ein. Sein Name leitet sich zum einen ab von Serum (Teil des Blutes) zum anderen von Tonus (Spannung), da Serotonin neben vielen anderen Funktionen auch die Spannung der Blutgefäße...
-
Sesam
Sesam stammt vermutlich aus Afrika, ist aber in Indien heimisch geworden. Die Pflanze gehört zur Familie der Pedaliaceae und erinnert in ihrem Aussehen an den roten Fingerhut (Digitalis purpurea)....
-
Sesamöl
Sesamöl gewinnt man aus dem Samen der Sesampflanze (Sesamum indicum bzw. Sesamum orientale).Herkunft:Sesam ist schon seit mehr als 4000 Jahren als Ölfrucht bekannt. Aus Vorderindien stammend, hat...
-
Shiitake
Der Shiitake, auch als Eichenpilz bezeichnet, ist ein in Ostasien beheimateter, holzbewohnender Pilz. Heute gilt der Shiitake weltweit als der Speisepilz mit dem drittgrößten Produktionsvolumen...
-
SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung)
Eine Dünndarmfehlbesiedlung, englisch abgekürzt SIBO (Small intestinal bacterial overgrowth) ist eine bakteriell bedingte Darmerkrankung, die mit zunehmender Häufigkeit diagnostiziert wird.
-
Sicca-Syndrom
Das Sicca-Syndrom beschreibt die unzureichende Benetzung des Auges mit Tränenflüssigkeit. Der wissenschaftliche Fachterminus lautet Keratoconjunctivitis sicca.
-
Silent inflammation
Unter einer "Silent inflammation", übersetzt unterschwellige Entzündung, versteht man ein chronisches, unterschwelliges oder auch subakut genanntes Entzündungsgeschehen, das den Weg für schwere...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.