Suchergebnisse
-
Spargel
Botanischer Name: Asparagus officinalis, gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae).Geschichte/Herkunft:Das Ursprungsgebiet des Spargels wird in den Salzsteppen und sandigen Meeresdünen...
-
Speisezwiebel
Siehe Zwiebel.
-
Spermidin
Spermidin wird als neuartiges „Anti Aging Mittel“ vermarktet. Grundlage sind Studien, die zeigen, dass Spermidin Prozesse der „Zellreinigung“ (Autophagie) anstößt, die nach bisherigen...
-
Spinat
Spinat ist ein beliebtes Blattgemüse, das als besonders gesund gilt. Es ist energiearm und reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Zu beachten sind der Nitrat- und der Oxalsäuregehalt.
-
Spirulina
Spirulina geitleri ist eine blaugrüne, mehrzellige Mikroalge mit spiralförmig im Aufbau. Der Name "Spirulina" bedeutet "die kleine Spirale".Geschichte und Herkunft:Sie kommt in den alkalihaltigen...
-
Spitzwegerich
Spitzwegerich wächst an Wegrändern, auf Wiesen und Äckern, im Garten und auch auf trockenem Ödland. Botanischer Name Verwendete Pflanzenteile Spitzwegerich Kraut = Herba Plantago...
-
Sporternährung
Die Empfehlungen für eine gesunde und leistungsfördernde Ernährung von Sportlern unterscheiden sich prinzipiell nicht von den allgemeinen Richtlinien einer vollwertigen Ernährung.Im Unterschied...
-
Sportgetränke
Flüssigkeitsverluste führen, sofern sie nicht sofort ersetzt werden, in jeder Sportart zur Leistungsminderung. Um Flüssigkeitsverluste möglichst klein zu halten, benötigt ein Sportler/in...
-
Sprossen
Siehe Keime.
-
SPS
Siehe Stichwort: Sekundäre Pflanzenstoffe.
-
Spurenelemente
Siehe Mineralstoffe.
-
Star, grauer und grüner
Der Begriff „Star“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und leitet sich vom Adjektiv starr ab. Es bezieht sich auf den bei zahlreichen Erkrankungen des Auges typischen starren Blick.
-
Steinklee
Der echte Steinklee gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist auch vielfach unter den volkstümlichen Namen Honigklee, Bärenklee, Mottenklee, Melilotenklee, Goldklee und Mottenkraut...
-
Steinmetz-Verfahren
Das Steinmetz-Verfahren ist ein patentiertes Getreide-Enthülsungsverfahren, das vor ca. 100 Jahren von dem Mühleningenieur Stefan Steinmetz entwickelt wurde. Ziel dieses speziellen...
-
Steinzeitdiät/-ernährung
Die Steinzeitdiät (Paleo diet) wird als die artgerechte Ernährung des Menschen beschrieben. Ausgangspunkt ist die These, dass die “optimale“ Ernährung des Menschen aus den Lebensmitteln...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.