Suchergebnisse
-
Wacholder
Der Wacholder ist auf der ganzen nördlichen Halbkugel verbreitet. Er gehört zur Familie der Cupressaceae (Zypressengewächse). Wacholder ist zweihäusig, männliche und weibliche Blüten befinden...
-
Waerland
Are Wåerland (1876-1955) war ein schwedischer Lebensreformer und Gesundheitspionier. Durch die Heilung seiner eigenen Krankheit kam er zu der Erkenntnis, dass eine richtige Ernährung die...
-
Walnuss
Walnüsse sind die Früchte des aus Persien stammenden Walnussbaumes (Juglans regia). Er wird bis zu 30 m hoch. Man schätzt ihn nicht nur wegen seiner Samen, sondern auch wegen des wertvollen...
-
Walnussöl
Walnussöl wird aus den Samen (Nuss) des Walnussbaumes (Juglans regia) gewonnen.Herkunft/Gewinnung:Der Walnussbaum ist in Mittel- und Südeuropa sowie Nord- und Südamerika heimisch. Er kann bis...
-
Warzen
Warzen sind gutartige Wucherungen auf der Haut. Sie treten hauptsächlich an den Fingern, den Fußsohlen und im Gesicht auf. Auch der Genitalbereich kann betroffen sein. Die meisten Warzen...
-
Wasseraufbereitung
Verschiedene Verfahren der Wasseraufbereitung dienen der Verbesserung des Trinkwassers im Sinne einer Belebung bzw. Energetisierung des Wassers.Die Wasserbelebung bzw. -energetisierung ist zu untersc
-
Wasserfilter
Sinn eines Wasserfilters ist die Entfernung von unerwünschten und gesundheitsschädlichen Stoffen sowie die Enthärtung. Von der Wasserfilterung zu unterscheiden ist die Wasseraufbereitung im Sinne...
-
Wechseljahre
Die Wechseljahre kennzeichnen den Eintritt in eine neue Lebensphase der Frau in den mittleren Jahren. Sie sind ein natürlicher körperlicher Vorgang und kein krankhafter Prozess. Dennoch können in...
-
Wechselwirkungen
Unter Wechselwirkungen wird in der Arzneimittelkunde die gegenseitige Beeinflussung mindestens zweier Stoffe verstanden.
-
Weichmacher
Weichmacher sind Stoffe, die spröden Kunststoffen zugesetzt werden, um sie biegsam, dehnbar oder “weich“ zu machen. Die größte und für die Gesundheit bedenkliche Gruppe der Weichmacher sind...
-
Weidenrinde
Die Weidenrinde wird seit der Antike als Schmerz- und Fiebermittel verwendet. Sie gilt als "Aspirin der Volksmedizin".Nicht zu unrecht, denn in der Weidenrinde befindet sich ca. 1 % Salicin, eine Vor
-
Weidenröschen
Das Weidenröschen, insbesondere das kleinblütige Weidenröschen, wird vor allem in der Volksheilkunde hoch geschätzt. Diese Wertschätzung geht vor allem auf Vorträge der Heilkräuterkundigen...
-
Weihrauch
Weihrauch ist das getrocknete Harz von Bäumen, das ähnlich wie Kautschuk gewonnen wird und viele ätherische Öle beinhaltet.Botanik und Herkunft:Botanisch gehört der Weihrauchbaum (Boswellia),...
-
Wein
Die Gewinnung von Wein ist eine uralte kulturelle Errungenschaft. Vermutlich wurde vor 8000 Jahren im südlichen Kaukasus der erste Wein aus Wildreben bereitet.Weinanbau:Weinbau kann auf sehr untersch
-
Weinbeeren
Siehe Rosinen.
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.