Suchergebnisse
-
Weintrauben, Weinbeeren
Weintrauben ist der umgangssprachlich verwendete Begriff für Weinbeeren, die Früchte der Weinrebe. Unterschieden werden gelbe und blaue Sorten. Die Zahl der Kultursorten wird auf über 10000...
-
Weißdorn
Die Heilpflanze, die an vorderster Stelle zu nennen ist, wenn es um die Verbesserung der Sauerstoffbilanz am Herzen geht, ist der Weißdorn.Er wächst in ganz Europa. Die Droge wird aus Bulgarien,...
-
Weizen
Botanischer Name: Triticum aestivum L. Gehört zur Familie der Gräser (Gramineae/- Poaceae). Es gibt über 10.000 Weizensorten, die aber auf wenige Grundsorten zurückgehen.Unterschieden werden...
-
Weizengras
Weizengras wurde als altes Naturheilmittel wiederentdeckt. Besonders wirksam soll nach populärwissenschaftlichen Darstellungen der frisch gepresste Saft des Weizengrases sein.Geschichte:Weizengrassaf
-
Weizenkeime
Als Weizenkeim bezeichnet man den Keimling des Weizenkorns. Der Keimling befindet sich am oberen Teil des Kornes, umgeben von einer schützenden Schale. Bei der Vermahlung des Weizenkornes wird der...
-
Weizenkeimöl
Gewinnung:Weizenkeimöl wird aus den Keimen des Weizens (Triticum aestivum) durch Pressung und/oder durch Extraktion mit Hilfe von Lösungsmitteln gewonnen.Die Keime enthalten 7-12% Öl. Aus einer...
-
Wellness
Der Begriff Wellness wurde bereits in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts von dem amerikanischen Sozialmediziner Halbert L. Dunn geprägt. Er setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern...
-
Wermut
Der Wermut ist mit Beifuß und Estragon verwandt. Als Arzneimittel in der Volksmedizin ist er eine bedeutende Bitterstoffpflanze. Botanischer Name: Verwendete Pflanzenteile: Wermut - Artemisia...
-
Wildkräuter
Wildkräuter sind genießbare, ungiftige Pflanzen, die in Lebensmittelgeschäften kaum angeboten werden und nicht durch langjährige Züchtung verändert wurden. Sie wachsen in der freien Natur und...
-
Wollblume
Die Wollblume ist vielen besser unter dem Namen Königskerze bekannt. Die ganze Pflanze ist weiß-wollig behaart. Sie wächst auf trockenen Hängen und steiniger Orten und wird im Normalfall etwa 1...
-
Wurmfarn
Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) wächst weit verbreitet in Wäldern an schattigen und feuchten Stellen. Die Pflanze wird bis zu einem Meter hoch. Der Wurzelstock (Rhizom) ist 10 - 30 cm lang und...
-
Würzen
Würzen sind Produkte oder Zubereitungen mit einem sehr intensiven Geschmack. In der Lebensmittelindustrie sind sie unentbehrliche Zutaten bei der Herstellung von Suppen, Soßen, Fertiggerichten...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.