Suchergebnisse
-
Zahncreme/ Zahnpasta
Zahncremes bzw. Zahnpasten sollen in ihrer Hauptfunktion die Zähne reinigen. Der Begriff Pasta kommt aus dem lateinischen und steht für eine “halbfeste“ Arzneizubereitung. Eine Creme hat...
-
Zahnkaries
Die Karies (lateinisch caries - die Morschheit, Fäulnis) bezeichnet zum einen den Knochenkaries, eine entzündliche Erkrankung des Knochens mit Zerstörung von Knochengewebe, besonders bei...
-
Zeaxanthin
Der Name Zeaxanthin hat seinen Ursprung in der botanischen Bezeichnung für Mais (Zea mays) sowie in dem griechischen Wort für sandgelb (xanthós).
-
Zecken
Zecken zählen zu den Spinnentieren. Sie sind Parasiten, die sich vom Blut ihres Wirtes ernähren. Bestimmte Zeckenarten können schwere Krankheiten wie z. B. Borreliose
-
Zedernuss/Zedernusskerne
Zedernüsse oder auch Zirbelnüsse (Prunus armeniaca) sind die Samen der sibirischen Zirbelkiefer (Pinus sibirica) bzw. Zeder. In den Zapfen des Baumes befinden sich die wertvollen Samen, die...
-
Zeolith
Zeolith ist ein aus vulkanischem Naturgestein gewonnenes Mineral. Zeolith heißt wörtlich Siedegestein, was sich sich auf den vulkanischen Ursprung bezieht.
-
Zimt
Der Zimtbaum ist in Ceylon und Cassia-Zimtbaum in Südchina heimisch. Das Gewürz Zimt stammt von den Zimtbäumen. Er wird aus der Rinde gewonnen, die von den dünnen Zweigen abgeschält wird und...
-
Zink
Zink ist ein essentielles Spurenelement. Es ist für den Stoffwechsel und das Wachstum von Mensch, Tier und Pflanze unentbehrlich.
-
Zinn
Zinn (Sn, Atomgewicht 118,69) gehört nach neueren Erkenntnissen zu den essentiellen Spurenelementen. Genaue Zahlen über den Zinnbestand des Menschen liegen nicht vor.Wirkungen im Körper:In...
-
Zistrose
Die Zistrose bzw. ein Extrakt aus den Blättern dieser Pflanze mit der Bezeichnung Cystus 052 wurde als antiviral wirkendes Arzneimittel vor allem in Bezug auf die “Vogelgrippe“ im Winter...
-
Zitrusfrüchte
"Zitrusfrüchte" ist eine Sammelbezeichnung für Apfelsinen, Mandarinen, Grapefruits, Pampelmusen, Zitronen sowie alle anderen Früchte der botanischen Gattung "Citrus". Die Citrusgewächse sind...
-
Zöliakie
Die Zöliakie, bei Erwachsenen auch Sprue genannt, ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms. Sie ist zurückzuführen auf eine Unverträglichkeit der Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen,...
-
Zucker
Unter dem Begriff Zucker wird im allgemeinen Sprachgebrauch meist der Haushaltszucker, die Saccharose, verstanden, der aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben gewonnen wird.Geschichte:Bis zum 18. Jhdt....
-
Zuckeraustauschstoffe
Zuckeraustauschstoffe ist ein gesetzlich nicht mehr aktueller Begriff für Stoffe, die im "Austausch gegen Zucker" eingesetzt werden. Als Zuckeralkohole werden sie heute zu den Süßungsmitteln...
-
Zusatzstoffe
Der Begriff "Zusatzstoffe" wurde 1974 mit dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LmbG) eingeführt; er löste den Begriff "Fremdstoff" des ehemaligen Lebensmittelgesetzes (LmG) ab. Seit dem...
Willkommen!
Beim Reformhaus-Fachlexikon.
Das Nachschlagewerk für gesunde Lebensführung mit über 850 Stichworten. Komprimierte und sorgfältigst recherchierte Information zu Ernährung, Vitalstoffen, Heilpflanzen, Kosmetik und Naturheilkunde.
NEU: Sebastian Kneipp
NEU: Chelat
AKTUALISIERT: Kartoffel
Loggen Sie sich ein und lesen Sie alle Artikel in vollem Umfang.
Sie sind noch nicht registriert? Klicken Sie auf "Registrierung" und abonnieren Sie das Reformhaus-Fachlexikon für 54 Euro im Jahr - Ihre zuverlässige Informationsquelle überall dort, wo Sie online sind.