Anatomie und Physiologie
-
Adrenalin/Noradrenalin
Adrenalin und Noradrenalin sind Streßhormone. Sie steigern in Sekundenschnelle die Herz-Kreislauf-Funktionen und versetzen Nerven und Gehirn in Alarmzustand. Ihre ursprüngliche Aufgabe war es,...
-
Anämie
Der Begriff Anämie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich übersetzt ohne (an) Blut (haima). Vermindert ist entweder die Zahl der roten Blutzellen oder die Konzentration des...
-
Apoptose
Apoptose steht für einen geplanten Zelltod. Wie Menschen und Tiere haben auch Zellen eine bestimmte Lebensspanne. Das Absterben einer Zelle ist in ihrem Lebenszyklus bereits genetisch angelegt....
-
Autophagie
Autophagie ist ein Prozess der Selbstreinigung der Körperzellen. Die im Stoffwechsel anfallenden Stoffe, die nicht mehr sinnvoll genutzt werden können, werden durch Autophagie beseitigt. Autophagie...
-
Bandscheiben
Eine Bandscheibe (lat. Discus intervertebralis) ist eine flexible, faserknorplige Verbindung zwischen Wirbeln. Da sie zwischen zwei Wirbelkörpern liegt, bezeichnet man sie häufig auch als...
-
Bioimpedanzanalyse (BIA)
Die bioelektrische Impedanzanalyse, kurz auch als BIA bezeichnet, ist eine Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Mit Hilfe der BIA können Körperfett, Wassergehalt und der...
-
Blase
Unter dem Begriff Blase werden in der Medizin vor allem die Gallen- und die Harnblase zugeordnet. Es sind im Wesentlichen Speicherräume, in denen Flüssigkeiten (Galle, Harn) gesammelt und auf bestim
-
Chronobiologie
Die Chronobiologie ist die Lehre von den zeitlichen Rhythmen in Organismen. Die meisten biologischen Prozesse wie z.B. Atmung, Hormonsekretion, Müdigkeit/Wachheit unterliegen einem Rhythmus.
-
Chronobiologie
Die Chronobiologie ist die Lehre von den zeitlichen Rhythmen in Organismen. Die meisten biologischen Prozesse wie Atmung, Hormonsekretion und Müdigkeit/Wachheit unterliegen einem Rhythmus.
-
Cortisol
Cortison ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es ist eine Vorstufe des eigentlichen Hormons, das Cortisol (= Hydrocortison) heißt. Heute verwendet man den Namen Cortison als Sam
-
Darm
Der Darm bildet zusammen mit dem Magen den Hauptabschnitt des Verdauungstraktes. Seine Gesamtlänge beim Menschen beträgt rund 8 Meter, seine Oberfläche ist durch bestimmte Strukturen (Bürstensaum...
-
Faszien
Faszien sind weißlich-transparent wirkende Umhüllungen von Muskeln, Knochen und Organen. Sie gehören zum Bindegewebe und geben dem gesamten Körper eine Struktur in Form eines verbundenen...
-
Freie Radikale
Freie Radikale werden natürlicherweise im Stoffwechsel gebildet, sie entstehen aber auch durch Umwelteinflüsse wie z.B. Rauchen, Schadstoffe und verschiedene Strahlungsarten.Ein Übermaß an...
-
Galle
Die Galle ist ein dickflüssiges Sekret, das von den Leberzellen produziert und in die Gallenwege abgegeben wird. Es wird in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf in den Dünndarm...
-
Ghrelin
Ghrelin wird auch als „Hungerhormon“ bezeichnet. Die Ausschüttung von Ghrelin sorgt für einen ausgeprägten Hungerreiz.