Heilpflanzen
-
Andorn
Der Andorn ist in Mittel- und Nordeuropa seit langem eingebürgert. Es ist eine 30 - 60 cm hohe, dicht filzig behaarte Staude. Botanischer Name: Verwendete Pflanzenteile: Andorn - Marrubium vulga
-
Angelika
Die Angelika - auch Engelwurz genannt - wird der Familie der Apiaceae (Doldengewächs) zugeordnet. Sie ist in Nordeuropa bis Nordasien zu Hause. Angelika ist eine stattliche, bis zu 2 m hoch wachsende
-
Anguraté
Anguraté ist die Bezeichnung für eine Arzneidroge aus dem Anguraté-Strauch, der von den Indios auch "manca paqui" genannt wird. Der Name "Anguraté" stammt vom peruanischen Wort "anhuaraté". Es...
-
Arnika
Die Arnika ist eine wichtige Heilpflanze. Man findet sie in den Gebirgen Europas, Asiens und Amerikas meist auf trockenen Gebirgswiesen, aber auch auf feuchten, moorigen Böden. Sie steht fast in alle
-
Aromaöle
Aromaöle werden in der Aromatherapie und zur Verbesserung der Raumluft, zur Schaffung angenehmer Raumatmosphäre und z.T. auch zur Aromatisierung von Speisen eingesetzt.Gewinnung:Als...
-
Aromatherapie
Die Aromatherapie setzt gezielt Duftstoffe, meist auf der Basis ätherischer Öle, ein um therapeutische Wirkungen zu erzielen. Die Aromatherapie ist in der Schulmedizin noch nicht etabliert.
-
Ashwaganda
Ashwaganda, auf deutsch auch Schlafbeere, ist eine bedeutende Heilpflanze im Ayurveda. Sie wird dort ähnlich wie z.B. Ginseng als Mittel gegen Stress (Adaptogen) eingesetzt.
-
Astragalus, Tragant
Die Astragaluswurzel, auch Bockshorn oder Tragant genannt, ist eine Heilpflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) einen hohen Stellenwert hat. Arzneilich wird die Wurzel aus den...
-
Ätherische Öle
Die ätherischen Öle sind alkoholische (genauer gesagt lipophile), überwiegend flüssige Pflanzeninhaltsstoffe, die einen charakteristischen, meist aromatischen Geruch besitzen. Sie sind schon bei...
-
Baldrian
In ganz Europa sowie in Klein- und in Mittelasien ist der Baldrian heimisch. Er findet sich überall an Gräben, Waldrändern, feuchten Wiesen, im Gebirge wie in der Ebene. Vielfach wird er auch...
-
Balsambirne
Balsambirne (Momordica) ist eine in den Tropen und Subtropen Afrikas sowie in Indien und Indonesien heimische Gattung der Kürbisgewächse mit etwa 45 Arten. Der Balsamapfel (Momordica balsamina) und...
-
Bärentraube
Im Aussehen ist die Stammpflanze der Preiselbeere sehr ähnlich. Die Bärentraubenblätter sind sehr dick, meist verkehrt eiförmig, gelegentlich auch spatelig, von ledriger Beschaffenheit und...
-
Bärlauch
Bärlauch ist als Wildpflanze in der modernen Küche als Gewürz sehr geschätzt. Seine geschmackliche Ähnlichkeit mit Knoblauch, ohne die dem Knoblauch typische Ausdünstung, macht ihn sehr beliebt.
-
Baumflechten
Unter dem Begriff Flechte versteht man in der Biologie eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen Algen und Pilzen. Nur unter dem Mikroskop sind die beiden Partner dieser Gemeinschaft zu untersche
-
Beinwell
Beinwell ist eine alte, einheimische Heilpflanze der Volksmedizin. Er ist leicht zu erkennen an der typischen Anordnung der Blüten, der Art der Behaarung und den charakteristisch angesetzten...