Krankheiten
-
Abführmittel
Abführmittel auch Laxanzien genannt, beschleunigen und erleichtern die Darmentleerung. Sie werden hauptsächlich gegen Verstopfung (Obstipation) eingesetzt, können aber bei dauerhafter Einnahme zu...
-
Ahornsirupkrankheit
Die Ahornsirupkrankheit wird verursacht durch einen angeborenen Enzymdefekt, in dessen Folge der Abbau verzweigtkettiger Aminosäuren (Valin, Leuzin, Isoleuzin) gestört ist.Die Ausscheidung der...
-
Allergie
Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Abwehrsystems auf normalerweise unschädliche Stoffe. Fast alle Stoffe, vom Katzenhaar bis zum Milcheiweiß, können Allergien auslösen. Die...
-
Anorexia nervosa
Anorexia nervosa ist eine psychosomatische Erkrankung, deren Symptome sich in einer Essstörung und extremem Gewichtsverlust zeigen. Im allgemeinen tritt die Krankheit bei begabten und ehrgeizigen...
-
Anti-Aging
Der aus den USA stammende Begriff Anti-Aging ist ein Modewort, das wörtlich genommen nicht stimmig ist.
-
Arteriosklerose
Unter dem Begriff Arteriosklerose versteht man eine Schädigung der arteriellen Gefäße, die zu einer Verengung der Arterien und in Folge zu einer Mangeldurchblutung verschiedener Gewebe führen...
-
Asthma
Das Wort Asthma stammt aus dem Griechischen. Es bedeutet soviel wie Atemnot oder Kurzatmigkeit. Schon der römische Arzt Galen beschrieb die Krankheit. Das Asthma (“Asthma bronchiale“) ist eine...
-
Autoimmunerkrankungen
Bei einer Autoimmunerkrankung richtet sich das Abwehrsystem des Körpers gegen körpereigene Strukturen. Das Wort setzt sich aus den Teilen auto=selbst und Immunsystem=körpereigenes Abwehrsystem...
-
Bluthochdruck
Siehe Hypertonie.
-
Borreliose
Die Borreliose ist eine Erkrankung, die ausgelöst wird durch eine Infektion mit Bakterien der Gruppe der Borrelien (Spirochäten). Namensgebend war der französische Bakteriologe Amédée Borrel. Da...
-
Bulemie
Siehe Bulimia nervosa.
-
Bulimia nervosa
Bulimia nervosa, auch Ess- und Brechsucht genannt, ist eine psychosomatische Erkrankung, deren Symptome sich hauptsächlich in einem gestörten Essverhalten zeigen. Etwa 3-5% aller Frauen zwischen 15...
-
Burnout
Der Begriff Burnout kommt aus dem Englischen (burn out = ausbrennen). Die wörtliche deutsche Übersetzung “Ausgebranntsein“ wird als ein totaler geistiger, körperlicher und seelischer...
-
Cellulite
Cellulite (Orangenhaut, Matratzenhaut) wurde früher auch als "Zellulitis" bezeichnet. Die Endung"-itis" weist im medizinischen Sprachgebrauch auf ein entzündliches Geschehen hin, das bei diesem...
-
Cochrane Collaboration
Die Cochrane Collaboration ist eine gemeinnützige Organisation. Namensgeber ist der englische Epidemiologe Sir Archibald Leman Cochrane, der auch als Begründer der Evidenzbasierten Medizin (EbM)...