Schadstoffe
-
Acrylamid
Acrylamid ist ein chemischer Baustein, der zur Herstellung von Kunststoffen (Polyacrylamide) verwendet wird. Andere Bezeichnungen für Acrylamid sind: 2-Propenamid, Acrylsäureamid. Nach neuen...
-
ADI-Wert
ADI ist ein Kürzel aus dem englischen Sprachraum und bedeutet „acceptable daily intake“. Der ADI-Wert beschreibt die Menge eines Fremdstoffes, den ein Mensch lebenslang täglich zu sich nehmen...
-
Aflatoxine
Aflatoxine gehören zu einer Gruppe von verschiedenen Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen), die unterschiedliche Krankheitssymptome verursachen können. So wurde die Gefährlichkeit der...
-
Bisphenol A
Bisphenol A ist in vielen Plastikprodukten enthalten, unter anderem auch in Babyfläschchen und Schnullern. In Deutschland dürfen seit dem 1. März 2011 keine Babyfläschchen mehr mit Bisphenol A...
-
Blei
Blei (Pb) gehört zu den weltweit verbreiteten Schwermetallen. Dieses blau-graue weiche Metall hat ein Atomgewicht von 207,19. Es gibt keine Untergrenze, unterhalb derer eine Gefährdung für den...
-
Cadmium
Cadmium (Cd) ist ein sehr seltenes Element und gehört zu den Schwermetallen. Es gelangt hauptsächlich über den industriellen Gebrauch für unterschiedliche Materialen und Zwecke (z.B....
-
Detox
Detox leitet sich vom lateinischen Fremdwort "Detoxifikation" ab, was "Entgiftung" bedeutet.
-
Dioxin
Dioxin ist ein Sammelbegriff für eine Reihe chemischer Substanzen, den Dioxinen und Furanen. Wie bei den Dioxinen ähnlichen PCBs (Polychlorierte Biphenyle) handelt es sich um Chlor enthaltende...
-
Fipronil
Fipronil ist ein Breitspektrum-Insektizid. Es wird u.a. gegen Ameisen, Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt.
-
Food-borne Toxine
Unter Food-borne Toxine versteht man Substanzen, die in einem Lebensmittel bei der Herstellung und/oder der Bearbeitung/Zubereitung entstehen. Solche Toxine (Giftstoffe) können für den Menschen...
-
Glyphosat
Glyphosat (chemische Bezeichnung: N(Phosphonomethyl)glycin ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Unkrautvernichtungsmittel (Herbizid).
-
Neonicotinoide
Neonicotinoide sind Pestizide, die sich von dem aus Tabak bekannten Nikotin ableiten. Sie werden in erster Linie genutzt, um Pflanzen vor dem Befall mit Insekten zu schützen.
-
Ochratoxin
Ochratoxine gehören wie die Aflatoxine zu den in Lebensmitteln potenziell vorkommenden, relevanten Mykotoxinen. Mykotoxine (=Pilzgifte) sind hochgiftige Stoffwechselprodukte von Fadenpilzen, die...
-
Ozon
Ozon (O3) ist ein aus drei Sauerstoffatomen bestehendes Molekül. Die Ozonschicht schützt Lebewesen vor der Schädigung durch energiereiche, ultraviolette Strahlung der Sonne. Die so genannte...
-
Pestizide in Lebensmitteln
Der Begriff Pestizid setzt sich zusammen aus dem lateinischen pestis (Seuche, Unheil) und ...cid von caedere (töten, vernichten). Er wurde aus dem englischen Sprachgebrauch als chemische...