Vitamine
-
Ascorbinsäure
Siehe Vitamin C.
-
Biotin
Biotin wurde im Jahre 1934 entdeckt. Bekannt war bis dahin, dass Ratten nach einer Kost mit rohen Eiern eine schwere Hauterkrankung (Dermatitis) mit Haarausfall bekommen.
-
Calciferol
Siehe Vitamin D.
-
Carotinoide
Die Gruppe der Carotinoide umfasst mehr als 600 in der Natur vorkommende fettlösliche (lipophiler), hochungesättigte Polyenfarbstoffe pflanzlichen Ursprungs, deren bekanntester Vertreter das...
-
Cobalamin
Siehe Vitamin B12.
-
Folsäure
Das Vitamin Folsäure wurde im Jahre 1930 entdeckt und kennzeichnet eine Gruppe von Verbindungen mit ähnlichen chemischen Eigenschaften. Folsäure wird von der DGE als kritisches Vitamin eingestuft
-
Liponsäure
alpha-Liponsäure ist eine physiologisch wichtige Substanz, die möglicherweise essentiell ist. Sie wird derzeit als Stoff mit vitaminähnlicher Wirkung bezeichnet (Vitaminoid).Im menschlichen...
-
Niacin
Bereits 1914 vermutete man, dass die Pellagra, eine schwere Hauterkrankung, durch den Mangel an einem Nahrungsstoff verursacht wird. Mit Hefe gelang es dann, die Pellagra zu heilen. Bis der dafür...
-
Pangamsäure
Die Pangamsäure, auch Vitamin B 15 genannt, wurde im Jahre 1938 in Aprikosenkernen entdeckt. Der Name leitet sich von der Isolierung in mehreren pflanzlichen Produkten v.a. in Samen ab. "Pan gamed"...
-
Pantothensäure
Die Pantothensäure wurde anfänglich als "Hühner-Antidermitis-Faktor" bezeichnet, da man bei Hühnern nach einer panthotensäurefreien Kost eine Hautkrankheit auslösen konnte. Durch die...
-
Phyllochinon
Siehe Vitamin K.
-
Pyridoxin
Siehe Vitamin B6.
-
Retinol
Siehe Vitamin A.
-
Riboflavin
Siehe Vitamin B2.
-
Thiamin
Siehe Vitamin B1.