Warenkunde Getreide
-
Amaranth
Amaranth ist eine weltweit verbreitete krautartige Pflanze. Es gibt ca. 60 Amaranth-Arten, wovon die meisten als "Unkraut" wachsen und nur einige Arten als Kulturpflanze angebaut werden.Essbar sind d
-
Basmati-Reis
Eine der besten und teuersten Reissorten ist der Basmati-Reis. "Basmati" bedeutet Duft, was sich auf sein außergewöhnliches Aroma bezieht, das der Reis beim Kochen entwickelt. Als Sorte fällt...
-
Braunhirse
Die Braunhirse ist eine alte Getreidesorte, die sich in Farbe und Verarbeitung von der herkömmlichen Goldhirse unterscheidet. In einem speziellen Verfahren vermahlen, kann sie roh gegessen werden.
-
Brot
Brot wird ganz oder teilweise aus Getreide und/oder Getreideerzeugnissen, meist nach Zugabe von Flüssigkeit, sowie von anderen Lebensmitteln (z. B. Leguminosen-, Kartoffelerzeugnisse) in der Regel...
-
Brottrunk
Milchsaure-Getreide-Gärgetränke wurden bereits im Altertum geschätzt. Um die Jahrhundertwende wurde für diese Art Getränke die Bezeichnung Kwass (russ. = Säure, saurer Geschmack)...
-
Buchweizen
Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gehört zur Familie der Knöterich-gewächse (Polygonaceae) und ist eng verwandt mit Rhabarber und Sauerampfer. Obwohl Buchweizen botanisch mit den Getreidesorten...
-
Bulgur
Der Rohstoff für Bulgur ist Weizen, welcher vorgekocht, anschließend getrocknet, geschält und zerkleinert wird. Bulgur (auch Bulghur, Boulghour, Bulghul) ist im Vergleich zu Couscous, der auch zu...
-
Chapati
Chapati oder auch Roti ist ein indisches Fladenbrot. Es wird aus Gerste, Hirse und Weizen hergestellt und ist das Hauptnahrungsmittel in Nordindien. In Südindien wird hingegen mehr Reis gegessen....
-
Couscous
Couscous gehört wie Bulgur zu den so genannten "Instant-Teigwaren". Darunter versteht man Getreideprodukte, die im Dampf oder kochendem Wasser gegart und anschließend getrocknet (hydro-thermischer...
-
Dinkel
Dinkel (Spelz) gehört zu den Weizenarten. Vom Kulturweizen unterscheidet er sich botanisch dadurch, dass er eine Spelze (ungenießbare äußere Holzfaserschicht) hat. Sein botanischer Name lautet:...
-
Dinkelgraupen
Dinkelgraupen werden aus Dinkel, der heimischen Sorte Schwabenkorn, gewonnen. In der Zubereitung, in Aussehen und Verwendung ähneln sie stark dem Reis.Herstellung:Zur Herstelllung von Dinkelgraupen...
-
Einkorn
Einkorn gilt, wie auch Emmer und Khorasanweizen (= Kamut®), als Urweizensorte.
-
Emmer
Emmer gilt, wie Einkorn und Khorasanweizen (= Kamut®), als Urweizensorte. Er spielte eine wichtige Rolle in der Ernährungsgeschichte der Urmenschen.
-
Fermentgetreide
Fermentgetreide ist milchsauer vergorenes Getreide. Es wird in Pulverform angeboten und ist in seiner Herstellung, mit Ausnahme der schonenden Trocknung, sowie Anwendung und Wirkung auf den Stoffwech
-
Gerste
Gerste gehört zur Familie der Gräser (Gramineae), ihr botanischer Name lautet Hordeum vulgare.Geschichte:Die Gerste gehört zu den ältesten Getreidearten. Bereits vor 17.000 Jahren hat der Mensch...